Vom 13.06. – 15.06.2008 fand in Hamburg die NordCon statt. Diesmal mit neuer Location, die ich persönlicher sehr schön fand. Nur die verbindung zwischen Gebäude und Mittelaltergelände könnte irgendwie etwas mehr bevölkert werden. Vorab schon mal ein dickes „SORRY“ an alle Leute die ich eventuell wieder mal nicht gesehen oder übersehen habe, kein „sorry“ an die, bei denen ich absichtlich weggeschaut habe*g*. Die meisten Leute wissen zu welcher Gruppe sie gehören, wer nicht kann ja nachfragen ;).
Mein herzlichsten Dank auch nochmal an Stefan „Zoombot“ Unger für seine Leidensfähigkeit und Organisation von „Dingen“ auf dem kurzen Dienstweg!
Battletechprogramm: War toll und gut gemacht – shiny 3d-Karten! -, allerdings wäre ich ja fast dafür nächstes Jahr Mechforce und 5th Syrtis zusammenzulegen, auf beiden Seiten der Eingangstüren findet sich genug Platz für die jeweiligen Banner, damit man sich nicht gegenseitig die Kundschaft abgräbt.
Workshop: Am Sonntag haben Heiko „Nyx“ Oertel und ich dann den „Space Gothic(TM) und vielleicht sagen wir auch was zu was anderem…“ – Workshop gemacht, der gut gefüllt war. Inhalt(in kurz):
-Was ist Space Gothic?
–Space Gothic Grundbuch, 160-200 Seiten, Hardcover, VÖ Ende 2008, geplante Sourcebooks Overkill(Knarren & Ausrüstung) und der TSU Quellenband.
-Romane…*g*
-20 frisch vom Zeichner geklaute, verdammt geniale Zeichnungen* für das Grundbuch und die Info, dass es das PTI-Logo auch als Patch geben wird.
*Ich werde mal schauen, ob ich davon hier was präsentieren kann.
-Internetpräsenz:
Homepage: www.spacegothic.net
Forum: http://forum.spacegothic.net
Semi-offizielles* Blog(u.a.) https://sirdoomsbadcompany.wordpress.com
*Siehe auch hier
Die Resonanz war ziemlich positiv, wie zu erwarten hatten die größten Fans der alten Edition die größten Bedenken, aber da kein allgemeiner Aufschrei erfolgte*g*.
Als wir dann zu „vielleicht auch noch was anderes schwenkten“ wurden es interessanterweise sogar weniger Zuhörer. Shadowrun hat z.Z. keinen leichten Stand und Battletecher holen sich anscheinens ihre Infos eh auf den amerikanischen Seiten. Immerhin hatten wir so einige Delikatessen direkt aus den USA dabei:
Es gab natürlich einen kleinen Hinweis auf www.shadowrun4.com und die dort regelmäßig abgehaltenen Developer Chats und Previews(aktuell wird Unwired gefeatured). Was ich im Workshop verbal gemacht habe, werde ich hier mal durch die Promo-Sellsheets aufhübschen.
corporate-enclaves-promo – corporate-enclaves-preview-shadowrun-4(out)
feral-cities-promo(fast fertig, z.Z. im Layout, Querverweise zu Ghost Cartels, was die Locations angeht, würde ich u.a. eine GROßE Fliegenklatsche und Paral mitnehmen!)
ghost-cartels-promo(Straßenlevel, Unterweltkonflikt, ausgelöst durch eine neue Droge, bezieht die kernlocations mit ein, die nächste Welle von Shadowrun Missions bezieht sich in den ersten Abenteuern auf Ghost Cartels
runner-companion-promo(fast fertig)
unwired-promo(final, PDF-Version in einigen Wochen)
upcoming:
-Vice(Unterwelt Quellenbuch, in der Konzeptphase)
-Corp Guide
andere Bücher(kein anvisierter VÖ-Termin):
-Running Wild
-Awakened Haunt
Allgemeines:
-In der Juli-Ausgabe des SpieleXpress gibt es ein großes Interview mit dem Shadowrun Line Developer Peter „Synner“ Taylor
–GenCon 2008 vormerken, da wird es einiges an Überraschungen geben. Mit etwas Glück werden Schergen der BadCompany live vor ort sein.
-Nicht vergessen, 2009 gibt es ein Jubiläum: 20 Years of Shadowrun, welches gebührend gefeiert werden wird, ich sag nur „Goodies“
Vor einiger Zeit hatte ein unbedarfter User übrigens die Frage gestellt, ob der große Metaplot, IEs(immortal Elves) und Großdrachen wieder aufgegriffen werden. Die Antwort war recht zweideutig: Jup
Zur Frage der deutschen Lizenz habe ich schon öfter was geschrieben – zu mal mir neulich zu verstehen gegeben wurde, etwas unwissender zu sein – und werde diesmal nur auf den August(^^) hinweisen und die Tatsache, das irgendwann dann auch Oktober ist… 😉
…auch wenn so mancher Rheinländer es vermuten könnte, ‚Jup‘ ist *kein* neuer, bisher unbekannter IE, der bald das Tageslicht erblicken wird. 😉
Ich empfand es bloß als idiomatisch passende Übersetzung*g*. 🙂
Runners Companion schrieb:
Introduces several non-metahuman races, artificial
intelligences, e-ghosts, and even free spirits as
character options for the first time ever.
Ich glaub ich bin echt zu Alt, aber bei dieser Ankuendigung klappen sich mir die Fussnaegel zu.
Non Metahuman? Also Steinis und Echsen?
Oder hab ich den 1.April Tags uebersehen?
Besser wäre es wohl gewesen zu schreiben: „Introduces several non-metahuman races, LIKE artificial
intelligences, e-ghosts, and even free spirits as
character options for the first time ever.“
Keine Obsis. Seitdem es Drakes und Konsorten gab, wollen einige Spieler halt so ein Zeug spielen. Besser man gibt ihnen Regeln dafür, als wenn sie sich selber dran versuchen Und da das Buch vollkommen optional ist, kann man bei Con-Spielrunden einfach ranschreiben: „Keine Chars nach optionalen Regeln des RC“. Problem gelöst. 😉
GenCon…
Schönes Stichwort!
Freu mich schon drauf 😀
Ich hab gerade was von Centauren gehoert.
Ich freu mich schon auf Fluchtwagen mit Pferdeanhaenger. 🙂
^^@Agent: Wegen genCon müssen wir nochmal schnacken^^ 🙂
^^Und zur Einstimmung schaut man sich ausgewählte Folgen von Xena und Hercules an, damit man auch genug Zentaurenwitze reinbringen kann, was? 😉
Ich glaub dazu brauch ich keine Xena Folgen. 🙂
Ne Pferdewurst hat genaus Verloren wie der Franzoesische Minotaur ‚Filet Mignon‘. 🙂
GenCon? Kommst Du mit?
Vielleicht finde ich noch eine Ecke in meiner Suite um dein Feldbett unterzubringen 😛
Nö, leider nicht vereinbar mit WOA, RatCon & Dingen*grlm*. Unterhalten müssen wir uns trotzdem nochmal^^ 😉
Jederzeit 🙂
Meld Dich einfach.