Während ich grade an der Revision von Ares Europe für das Konzernenklaven sitze,
fallen mir doch glatt 1-2 Dinge ein, die man mal erwähnen könnte.
Feral Cities und Ghost Cartels sind draussen und für
„In the decaying urban wilds, war-torn cityscapes, and cancerous megabarrens of these Feral Cities only one thing is certain – they all harbor singular opportunities for those brave and foolhardy enough to explore their dangerous domains, factions and secrets. Sprawls where the usual rules and constants of civilized society don’t apply, where everyday survival is a challenge, and where the hazards and pay-offs are unique. Runners cast out of their comfort zones and dared to challenge the ravaged urban wilderness of Chicago and the darkest heart of Africa, Lagos. Ruled by lawlessness and survival of the fittest; Bogota, GeMiTo, Geneva, Karavan, and Sarajevo are also profiled.“
„The shadows are abuzz about the new drug in the sprawl: tempo. It takes the user on a unique trip, better than anything experienced before. Druggies can’t get enough of the stuff, and even beetleheads are giving it a shot. Tempo’s popularity shifts the balance of power between the syndicates and soon the blood and bullets are flowing.
Ghost Cartels drops the runners into the action, involving them in the drug deals and power plays shaking up Seattle, Los Angeles, and Hong Kong—even taking them all the way to the jungles of South America.“
Ghost Cartels gibt es auch schon ein 37-seitiges Szenario als digitale Version namens „Bad Moon Rising„, welches das zweite offizielle E-Sourcebook für Shadowrun nach dem „Digital Grimoire“ darstellt. Gewissen „Gerüchten“ zufolge soll das „Digital Grimoire“ übrigens in einer Neuauflage des „Straßenmagie“ gleich mit dabei sein, aber das habt ihr nicht von mir. 😉
Ist das Cover offiziell – sprich: Bleibt das Cover-Artwork vom «Corporate Enclaves» für «Konzernenklaven» unverändert? – IMHO ist das nämlich kein Cover, das einer Neugestaltung bedarf.
Das hier abgebildete Cover ist ein sogenanntes „mock up“ Cover, Adam Jury erstellt die immer für die US Bücher, wenn das eigentliche Titelbild noch nicht feststeht. Ich hab allerdings das US Titelbild genommen und einfach den deutschen Titel reingepackt. Wie das fertige dt. Cover aussieht weiß ich noch nicht, aber ich wüsste von der Qualität des Bildes nicht, warum es ausgetauscht werden sollte und habe in der Hinsicht auch noch nichts gehört. Wenn es da was zu vermelden gibt, vermelde ich dies 🙂
Beinhaltet das Groß-Frankfurt“-Kapitel eigentlich irgend etwas zum Schicksal des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach (dieser wurde in „Chrom & Dioxin“ und in „Deutschland in den Schatten II“ nicht erwähnt)? Ich frage deshalb, weil ich dazu etwas selbst ausgedachtes sowohl auf http://www.shadowhelix.de unter dem Titel „Offenbach-Kaiserlei“ als auch im offiziellen Ingame-Forum auf http://www.Schockwellenreiter.biz geschrieben habe, und vermeiden möchte, daß das, was dort steht, dem offiziellen all zu stark widerspricht.
Schreib mich mal bitte unter der Emailadresse im Impressum Imperiale(oben links) zu dem Thema an!
Habe Deine Mail zur Beantwortung meiner Frage erhalten. Besten Dank.
Weil Du in dem Interview die Schwierigkeiten mit Ares Europa erwähnst, eine Sache, die vielleicht irgend eine Weiterentwicklung erfahren hat: Die Zweckallianz mit dem Frankfurter Bankenverein, die aus dem Ärger mit Proteus resultierte, als Ares für den FBV den weißen Ritter spielte (Schockwellen). Wird in SOTA64.01D noch mal angesprochen, und auch in „System Failure“, wo der FBV wohl CATCos Kredite an die Arestochter „Bank of America“ abgetreten hat, was Ares dann die Macht gab, den angeschlagenen Cross-Konzernzu zerfleddern.
Da Ares ja Knight Errand besitzt, sollte die Übernahme des Sternschutz durch den FBV außerdem das Verhältniss der beiden Kons wohl negativ beeinflussen, weil sie auf dem Sicherheitsmarkt der ADL damit Konkurrenten sind.
Jupp, war eines der wenigen Sachen die gegeben waren, mehr darf/kann ich dazu aber gerade nicht sagen.
Ein größeres Problem war: Was verkauft Ares eigentlich in der ADL? Was stellen die überhaupt her? Und was haben sie von CatCo übernommen, usw?
Aber danke für die Anmerkungen! 🙂