„Review – Terminator: Die Erlösung“

Zur Zeit wird an jeder Ecke Terminator Salvation niedergemacht und ich frage mich ehrlich gesagt, warum? Zumindest in dem Ausmaß…

T4 - dormant machines - concept art[Vorsicht, Spoiler enthalten!]

Terminator: Die Erlösung ist grandios gefilmt, mit vielen Totalen und ohne überhektische Schnitte, bei denen man erst auf DVD erkennt was im Bild passiert. Man hat peinlich genau darauf geachtet die Timeline der vorherigen Filme, den von Fans gerne zitierten „Canon„, einzuhalten. T4 widerspricht dabei keinem der vorherige Filme sondern führt die jeweils erfolgten Eingriffe in die Zeitlinie konsequent fort, beruft sich auf altbewährtes und fügt mit dem Mensch-Maschine-Dilemma auch ein neues Element ein. Einige Beispiele: Arnold Schwarzeneggers Cameo-Auftritt als T800 (dargestellt von Roland Kickinger), wo der T800 eben nicht wie in T2 aussieht, sondern der Zeitlinie gerecht wie der T800 aus T1 aussieht. Kein Fehler wie manche „wissende Fans“ annahmen.

T4 - mototerminator - concept art

Das John Connor (Christian Bale) beim kapern eines MotoTerminators (doofer Name, cooles Design) zum Anlocken selbigens Guns’n Roses You could be mine spielt, welches er selber in T2 gehört hat. Ebenfalls nett ist der Einfall Marcus Wrights T800 Alpha im Gegensatz zu T2 mit einem Motocrossbike vor den Menschen fliehen zu lassen. Auch die Narbe, die John Connor erhält, berücksichtigt die „Future Scene“ in T2 und die aus T3 übriggebliebenen, rollenden T100 als Bewacher in Skynets Menschenlager einzusetzen ist schön anzusehen. Auch das Sounddesign ist hervorragend mit geradezu aus den Boxen wabernden Effekten und einer gelungenen Hommage an den Sound von T1.

T4 - perspective - concept artEigentlich hat McG aus Fan-Sicht alles richtig gemacht, Star Trek Fans würden ihm ein Denkmal bauen…aus den Knochen von J.J. Abrams! Und damit kommen wir zu den Problemen: Man merkt T4 eindeutig an, dass er als R-Rated/FSK 18 Film konzipiert wurde und später aus Geldgier runtergecuttet wurde auf PG-13/FSK 12 (warum T4 im Endeffekt ein FSK 16 Rating erhalten hat erscheint doch recht schleierhaft, wird aber wohl an der Konzentrationslager für Menschen-Szene liegen). Vielleicht kann die unvermeidlich kommende Special Edition DVD da was retten. Viel schlimmer ist hingegen der Pfusch am Script. Das Timing stimmt nicht richtig, das Pacing kommt niemals an den in dieser Hinsicht genialen T2 heran und die beiden interessantesten Figuren des Films – Marcus Wright (Sam Worthington spielt wirklich toll) und Blair Williams (Moon Bloodgood) – bekommen insgesamt zu wenig Screentime.

T4 - heritage - concept art

Christian Bale macht seine Sache als John Connor nicht wirklich mies, lässt sich aber nie auf den Chrakter ein und spielt ihn als Mischung aus Batman – The Dark Knight und Mad Max, was der Sache viel Potential nimmt. Das „Cute Girl summoned by Script“ ist zum Glück überraschend unnervig, was hauptsächlich daran liegt, dass sie sehr selten zu sehen ist, dafür hinterlässt das PG-13-Pathos-Ende einen bitteren Nachgeschmack, weil man sieht, wie leichtfertig hier vorhandenes Potential verschenkt wurde. Fazit: Guter Dark Future Actionfilm der nicht in Hektik untergeht, aber leider zu fast keinem Zeitpunkt zwingend wird in Hinblick auf die legendären T1&T2.

Dieser Beitrag wurde unter Kunst&Kultur abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

22 Antworten zu „Review – Terminator: Die Erlösung“

  1. wusselpompf schreibt:

    es gibt zwei gruppen von leuten, die meiner erkenntnis nach T4 kritisieren, zum einen Kritiker 😛 (ganz geil mal wieder der spiegel, wo sobald in nem Film geballert wird mit dem begriff Landserromantik um sich geworfen wird) und zum anderen Leute, die grds. alles nach T2 scheiße finden.
    da ich zu beiden nicht gehöre, denke ich, dass mir der film am dienstag sehr gut gefallen wird 😉

  2. cerbero schreibt:

    Das mit dem Rating PG-13 hat mich auch schon gewurmt, von daher werd ich mir das Geld fürs Kino sparen und das lieber in den Aufpreis an der DVD stecken um ne „ordentliche“ Version zu haben 😉

  3. wusselpompf schreibt:

    aufpreis??
    kino ist mittlerweile genauso teuer wie dvds

  4. sirdoom schreibt:

    Joa, aber gerade bei T4 bin ich bereit drauf zu wetten, dass der R-Rated Cut erst wesentlich später und wesentlich teurer als „Ultimate Special Directors Definite Gore Edition“ erscheint und dann teurer als 8-10€ sein wird 😉

  5. M schreibt:

    DVDs kauft man ja auch nicht mehr direkt am Erscheinungsdatum. Nach 6-8 Wochen kriegt man die meist schon zum halben Preis, kurz darauf zum Aktions- und dann zum Grabbeltischpreis.
    Was auch für die „2+X-Discs-Special-Gore-Extended-Directors-and-Unrated-Collectors“-Editionen gilt.

    Die FSK 16 für hiesige Kinos liegt wohl in den „Sammellagern“ für Menschen. Bei solchen Themen in einem banalen Actionfilm wird die FSK immer etwas vorsichtig.

  6. wusselpompf schreibt:

    eben, man muss nur den zeitpunkt abwarten, wo die videotheken ihre riesigen überbestände aus der anfangsverleihzeit abstoßen…
    oder man bestellt einfach in UK wo dvd im schnitt als neuware die hälfte vom hiesigen preis kosten.

  7. cerbero schreibt:

    Wenn es die “2+X-Discs-Special-Gore-Extended-Directors-and-Unrated-Collectors”-Editionen denn dann wenigstens gibt, auf die von Doomsday wart ich immer noch …. 😦

  8. wusselpompf schreibt:

    bei doomsday wäre ja für deutschland eine ungeschnittene version schonmal ein anfang 😉

  9. Nyx schreibt:

    Aber, aber… denkt doch mal einer an die Kinder!

    Doomsday ist doch böse, den darf man doch aus Gründen des Jugendschutzes nicht in einer unze… ungeschnittenen Fassung (mit diesem lustigen „Strafrechtlich unbedenklich“-Schildchen und einem fetten „ab 18“-Roten Punkt auf der Packung oder so) den Kindern zugänglich machen! 😯

  10. sirdoom schreibt:

    Doomsday dürfte es wie üblich bei unseren blutrünstigen und Amoklaufenden Nachbarn Österreich und der Schweiz in einer uncut Fassung auf deutsch geben ;). In Deutschland wird es „nie nicht“ eine uncut geben…

    Wobei die erweiterte US unrated DVD nicht einen einzigen zusätzlichen Splatterffekt aufweist, nur komplett überflüssige Zusatzhandlung.

    In Deutschland ist Doomsday ja schon mit „Keine Jugendfreigabe“ um eine Minute gekürzt im Kino gewesen, für die DVD Auswertung mussten nochmal 3 mins dran glauben, in der deutschen Fassung existiert dann nicht mal mehr der Kannibalismus…

    @Nyx: Wobei ich Unbelehrbarer immer noch massive Verständnisprobleme habe, wieso in Deutschland ein Film „ab 18/keine Jugendfreigabe/SPJO unbedenklich“ – also Jugendlichen bei Strafe nicht zugänglich gemacht werden darf – aus „Jugendschutzgründen“ weiter geschnitten oder indiziert wird. Ich bin wahrscheinlich einfach zu dumm, um das zu verstehen…

  11. wusselpompf schreibt:

    das eine ist Staatliche zensur, dass andere ist vorauseilende Selbstzensur der Verleiher die versuchen eine indizierung aus verkaufstechnischen gründen zu umgehen.
    Doppelt geschnitten hält besser 😛

    bei doomsday empfehle ich wie so oft bei DVDs das shoppingparadies amazon.co.uk 😉

  12. wusselpompf schreibt:

    komme übrigens gerade aus T4, hat mir bis aufs ende und einige kleinigkeiten sehr sehr gut gefallen.

  13. cerbero schreibt:

    *lach* Heute kam die Mail eines netten DVD-Versenders der sich auf den Kram spezialisiert hat: Sie wollten haben, jetzt ist es da: Doomsday Uncut (+9min) 😀

  14. Nevermind schreibt:

    Ich muss sagen, ich fuehlte mich von T4 gut unterhalten. Und es war nicht sooo sehr eine One Man Show wie ich befuerchtet hatte als ich las das CB einfluss aufs Drehbuch genommen hat um seine Rolle zu vergroessern.

  15. Fastjack schreibt:

    @cerbero:

    bei wem orderst du? *will.auch*

  16. Pingback: Mann im Schatten

  17. Pingback: “Inkarnation” |

  18. Pingback: “Das gibt Ärger – Review” |

  19. Pingback: “Review – American Hustle” |

  20. Pingback: “Review – Exodus: Götter und Könige” |

  21. Pingback: “Review – Terminator: Genisys” |

  22. Pingback: „Triple Feature Review – Hacksaw Ridge: Die Entscheidung – Kill Command -The Edge of Seventeen: Das Jahr der Entscheidung“ |

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..