Es ist schrecklich. Alle meine Ninja sind im Urlaub oder sonst wie nicht abkömmlich und spielen LEGO. Weil sie da irgendwen in der Produktabteilung kennen, haben sie Vorablieferungen von der neuen LEGO-Reihe NINJAGO – Masters of Spinjitzu erhalten und beömmeln sich damit total im Trainingsraum.
Und das obwohl NINJAGO mit echten Ninja so gar nichts zu tun hat, sondern eher damit, dass wer bei Lego alle möglichen, schlechten 80er Jahre Ninjafilme entdeckt hat, mit roten, blauen, weißen, usw., und Skelettninja, die sich um Ehre und die Welt bekriegen.
Andererseits hätte ich den Kram damals als Kind wohl unglaublich cool gefunden. oder wenn ich ein Ninja wäre…
Irgendwie sind das so viele Spezialteile. Die beiden Türme zum Beispiel, auf der unteren Packung, hätte man doch auch mit regulären Steinen so bauen können. Kommt es nur mir so vor, oder setzen Legos in letzter Zeit echt immer mehr auf große Plastikteile die man einfach nur dransteckt?
Kein Ahnung, ob dem nur gefühlt so ist, aber mir kommt es auch so vor, als ob…
Andererseits will ich nicht zu viel meckern, wenn die LEGO-Designer jetzt das raushauen, was ich 1985 gerne gehabt hätte…
Irgendwie liest sich der letzte Satz gar nicht SO positiv wie gedacht…
Ich sage dazu nur Cobi:
http://www.zabawki-sklep.pl/en/shop/small_army/
Was mich fachlich eher interessiert ist: Schafft es LEGO damit auf den Sammel-Game Zug aufzuspringen?
Habs mir letztes WE in Nürnberg an der Messe angeschaut und es ist schon beängstigend wie sie vom reinen Ladenkonzept jetzt einen auf Multi-Kulti Bespassung machen.
Und vor allem mit welchem Aufwand…
Unpädagogisches, schlechtes, verkommenens Kriegsspielzeug, sprich geilomat*g* 😉
In Zeiten des Internets und Online Games auch für 6-jährige muss Lego wohl sein Programm so weit fächern wie es nur geht.
Das Atlantis, der RPG-/Tabletopdealer meiner Wahl führt das Zeugs …
Sag mal … ich möchte ja nicht die Stimmung hier mit meinem Gemeckere trüben … aber … wieviel zahlt dir LEGO eigentlich!? >.<
Eigentlich doof Lego zu erwähnen, sogar schon ein zweites mal, da ich leider bisher GAR NICHTS von denen dafür bekommen habe(Wink an Lego: HALLO?!).
Aber ich mag Lego auch so! 🙂 Auch wenn die Begründung, dass man mit Lego viel besser Highlander und Star Wars nachspielen kann, weil Lego-Figuren „köpfbar“ sind, jetzt vielleicht nicht die pädagogisch sinnvollste Aussage ist*g*.
Das ist nichts besonderes, bei mir waren bisher ausnahmslos ALLE Spielfiguren „köpfbar“, auch wenn sie nicht von LEGO waren -.-„
Ja, aber bei Lego war´s mehr als eine einmalige Angelegentheit. So war man nicht darauf angewiesen, die „Szene“ im ersten Anlauf hinzukriegen.
Bingo@M^^ 🙂
Aus den Mittelalter Trinkkelchen und (neon-)farbigen Antennen konnte man auch damals übrigens schon Lichtschwerter basteln*g*
Meinst du jetzt für Spielfiguren oder in echt? >.< (… was eigentlich egal ist, denn beides ist schlimm.)
In echt sieht es wahrscheinlich richtig scheisse aus, bei Lego geht das super 🙂
Ich glaub ich kauf mir den hier morgen(heute im Laden entdeckt) 🙂 Ach ja, Spinjitzu hatten sie auch alles da…
Falls einer von Euch mal in Erinnerungne schwelgen möchte:
http://www.lugnet.com/pause/pictures.html
Cool! Danke 🙂 Besonders bei den LEGO Castle – Sachen hab ich gleich ziemlich viel wiedererkannt*g*.
Pingback: „Imperiales Ressourcenmanagement“ « sirdoom’s bad company Weblog