„Battletech is Back“

Brandheiss aus den USA lässt Catalyst Game Labs verlauten, dass es nach Jahren der Abstinenz bald wieder deutsche Battletech-Produkte geben wird. Und zwar von Ulisses Spiele.

Original CGL Pressemitteilung[Link]:

Catalyst Game Labs and Ulisses Spiele are pleased to announce they have entered into a new, long-term licensing agreement for the Battletech intellectual property. Ulisses will shortly begin development of a full Battletech publication program, including the Introductory Box Set, the award-winning core rulebook line starting with Total Warfare, the perennial Technical Readout series, and more.

I couldn’t be more excited about this development” states Randall N. Bills, Managing Developer for Catalyst Game Labs. “There are great, dedicated Battletech players in Germany, Austria and Switzerland that have waited a long time for this day. At one point the German Battletech market was the largest and strongest outside of the United States. To see a publisher excited to take up the banner and challenge to re-grow that market, as we’ve done in the US, is just fantastic.

Over the 25 years of Battletech’s lifetime, literally hundreds of box sets, rulebooks, sourcebooks and novels have been translated and published in German (not to mention all the English titles sold). At one point Battletech novels consistently hit the German best-seller lists, outselling every other franchise on the market.

We are extremely enthusiastic and proud of being given the opportunity to bring Battletech back to the German, Austrian and Swiss markets”, said Markus Ploetz, Managing Director of Ulisses Spiele GmbH. “We strongly believe now is the best time for re-launching this once strong line into the hobby and book markets, where many fans are eagerly awaiting for the return of Battletech.

Yeah, hoch die Tassen und toi, toi, toi!

UPDATE: Pressemitteilung von Ulisses Spiele

Wichtige Kernaussage:

Schon im Frühjahr werden wir Ihnen die ersten, komplett neuen, deutschsprachigen Battle-Tech-Romane präsentieren können. Doch damit nicht genug. Bereits im Sommer diesen Jahres wird es eine deutschsprachige Version der Battle-Tech-Einführungsbox geben, die es allen Fans ermöglicht, einen einfachen (Wieder-)Einstieg in die umkämpfte Zukunft des 31. Jahrhunderts zu finden. Schon bald darauf folgen die aktuellen Regelbände „Total Warfare“, „Tech Manual“, „Tactical Operations“ und „Strategic Operations„, sowie die bewährten Hardware-Handbücher und weitere Quellenbände.

Yeaha! 🙂

 

Dieser Beitrag wurde unter Battletech, RPG veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

21 Antworten zu „Battletech is Back“

  1. Oshogun schreibt:

    Das ich das noch erleben darf…. Ich habe es nicht für möglich gehalten, schnief…

  2. Agent Pöhlemann schreibt:

    Sexy…

  3. Boni schreibt:

    Da bin ich glatt versucht, zu alten BT-Zeiten zurück zu finden. Irgendwo habe ich noch ein paar Mechfiguren rumfliegen…

  4. evil bibu schreibt:

    Ich bezweifle mal stark, dass das jetzt noch was bringt. Erstens ist imho die Anzahl der aktiven Spieler wohl stark gesunken und die werden wohl schon die englischen Werke besitzen. Meiner Meinung nach wird das ein Verlustgeschäft für Ulisses…

  5. sirdoom schreibt:

    Kommt ganz drauf an, wie Ulisses das aufzieht. Wenn man einfach nur das Total Warfare lauwarm übersetzt und in den Shop stellt wird die Sache nichts.

    Wenn man Präsenz zeigt, Promo macht, eine Produktlinie aufzeigt, das Vertrauen gewinnt und deutlich macht, dass man nicht nur ein Buch kommt und sich verlässlich zeigt und Events organisiert, sich mit der Chapterlandschaft beschäftigt, dann könnte das durchaus was werden.

    Ist aber nur meine Meinung! 😉

  6. sirdoom schreibt:

    Update: Ah, Ulisses hat dann auch schon ein paar Infobrocken fallen lassen, s.o.

  7. XDragoon schreibt:

    D.h. es wird künftig wieder schwieriger, an die Originale zu kommen…

  8. Oshogun schreibt:

    „Schon im Frühjahr werden wir Ihnen die ersten, komplett neuen, deutschsprachigen Battle-Tech-Romane präsentieren können“
    (…kurzer Blick auf den Kalender werf, nein es ist nicht der 1.April) JA, ENDLICH!!!!

  9. Pingback: Ulisses & Battletech | Rollenspiel-Almanach - Im Angesicht des Würfels

  10. Tycho schreibt:

    Prinzipiell mag ich BT ja, das Universum ist genial und die meisten Romane waren toll.
    Allerdings glaub ich auch, dass es eher so wird wie evil bibu sagt.
    Alle die noch aktiv BT spielen haben wohl mittlerweile die englischen Sachen und neue Spieler aktivieren ist eher schwer.

    vorletzte Feencon war ich abends um 12 rum mal bei dem Mechforce Germany Stand, die BT Demos gemacht haben und nachdem ich ihnen gesagt habe: „Kein Interesse, kenne ich schon und dauert mir jetzt auch zu lang.“ waren sie etwas frustriert. Ich ab mich noch kurz mit denen unterhalten, dabei haben sie mir erzählt, dass sie am ganzen Tag 3 Demos gemacht haben, weil wohl alle Leute sagen: „Hab ich früher schon mal gespielt und will heute was anderes machen“.

  11. wusselpompf schreibt:

    freut mich 🙂
    Wie wohl der deutsche Titel von Total Warfare lauten wird? 😀

  12. sirdoom schreibt:

    Jedenfalls NICHT „Totaler Krieg“ 😉

    @Tycho: Scheiße man, es muss doch noch 16-jährige geben die riesige, von Menschen gesteuerte Kampfroboter toll finden! Wär doch lächerlich wenn nicht*g*

  13. evil bibu schreibt:

    tycho: da bin ich ja mal beruhigt das nicht nur ich das so sehe.

    was vielleicht noch interessant wäre ob in der lizenz auch das rsp/rpg mit enthalten ist. denn das hätte vielleicht noch chancen auf dem deutschen markt. da gibt es nämlich iirc kein rsp mit mechs im setting. wobei ich über die qualität der letzten version keine aussage machen kann.

  14. Korsar schreibt:

    Die Quali des letzten RPG ist okay. Sie haben das Lifepath-System ein bischen entschärft, so das man nicht mehr Arme und Beine verliert und auf W6 umgestellt. Ansonsten steht noch ein größerer Test bei mir aus, aber in OneShots hats schon ganz gut funktioniert.

  15. evil bibu schreibt:

    @korsar: und wie sieht es mit der schnittstelle rpg/tabletop aus?

  16. DarkISI schreibt:

    Das war das Kernelement bei der Umstellung auf W6. Ich habe es noch nicht getestet, aber es sollte problemlos funktionieren vom RPG auf das Tabletop zu wechseln oder umgekehrt.

  17. Korsar schreibt:

    Meine Bücher sind grade zwecks Umzug in Kartons, aber von dem, was ich noch weiß war die Schnittstelle auch okay. Ich kann sonst demnächst nach dem Umzug mal nen Rezi dazu schreiben und hier verlinken (oder Doomie schicken 😉 )

  18. Tycho schreibt:

    Schnittstelle zwischen BT und aToW ist ganz gut, allerdings schwächelt das etwas sobald man an reichweiten kommt. Die sind Tischgrößenbedingt bei BT halt einfach lächerlich gering, während die aToW Reichweiten von Waffen eben Realistischer sind, also Sniper mit >1km Reichweite usw.

    Auch wenn man jetzt Infantrie gegen Mechs macht ist es etwas übel, da ein Mech selbst mit Support PPC (also mehrere Mann Besatzung usw) max 1-2 Panzerpunkte verliert usw.
    Ich hätte mir halt gewünscht, dass man beim RPG auch Möglichkeiten berücksichtigt hätte, dass ein SC in einen Mech erlegen kann, hätte nicht einfach sein sollen, aber zumindest möglich.
    Allgemein sind Fahrzeuge etwas zu zäh. Im aToW gibt es einen „Jeep“, der mit Handfeuerwaffen nicht zu beschädigen ist. In einer Diskussion während dem Betatest kam dann heraus, dass der Line Dev meinte, das würde doch auch passen für so einen voll gepanzerten Humvee „Jeep“. Aber er hat sich nicht dazu hinreißen lassen, statt „Jeep“ einfach „Armored Military Jeep“ hinzuschreiben, weil zumindest ich denk bei Jeep halt an ein halboffenes-geländegängiges Auto, dessen Karosserie zu großen teilen aus Leder/Plastik-Bezug besteht.

    Das alte Lifepath System war wesentlich cooler als das neue auch wenn man da Arme und Beine verlieren konnte… 😉

  19. Korsar schreibt:

    @Lifepaths: Fand ich ja auch immer 😀 Die wirkten irgendwie „organischer“. Aber das neue System ist auch ok.

  20. evil bibu schreibt:

    gibt es im netz irgendwo eine brauchbare rezi dazu?

  21. Pingback: „Battletech im Aufwind“ |

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..