Und es kommt doch! Ich muss ehrlich zugeben, dass ich schon nicht mehr daran geglaubt hatte. Um so mehr muss ich Christian Lonsing danken, dass er sich immer wieder dafür eingesetzt hat und so lange gedrängelt hat, bis sich der Stein dann doch noch ins Rollen kam! Und der uns Autoren auch viel Vertrauen entgegengebracht und Freiräume gelassen hat. Dank geht natürlich auch an Ulisses Spiele!
Ich hab mich schon vor über 15 Jahren in Space Gothic auf Anhieb verliebt. Dunkel, bösartig, tödlich, aber immer mit einem Augenzwinkern. Zumindest habe ich es so verstanden. Als die Neuauflage angekündigt wurde, habe ich sofort nachgehakt, ob man sich daran nicht beteiligen könnte. Dies verlief beim Grundregelwerk leider nicht so, wie ich es mit gewünscht hätte. Aber dann kam das GO! für das Overkill Quellenbuch. Ich hab dann auch gleich Heiko „Nyx“ Oertel als weiteren Autor vorgeschlagen, der ebenfalls ein großer Fan von Space Gothic ist und der auch schon für einen großen Teil der Waffen beim Shadowrun Arsenal (GER&US) zuständig war. Dazu kam mit Fabian Mauraschat weitere Unterstützung für die Bodenfahrzeuge dazu. Von Ende 2009 bis Mitte 2010 habe ich da echt viel Herzblut reingesteckt und es hat mir sehr viel Spaß gemacht die Texte zu schreiben. Später kamen noch weitere Feinheiten hinzu, ob es die „Lost Companies“ waren oder der nachgereichte „Kaiman Laserpanzer“ – und ja, das ist eine Mark Brandis-Referenz. Leider hakte es dann an einer Stelle ganz gewaltig und das Projekt steckte in der Veröffentlichungs-Hölle. Deshalb freue ich mich um so mehr, dass am Ende doch noch alles geklappt hat. Veröffentlicht wird SPACE GOTHIC – EXTREME OVERKILL im Oktober 2011, rechtzeitig zur Spielwarenmesse in Essen. Und auch wenn ich befangen bin, das Buch ist ein Pflichtkauf!
Ich muss auch mal zusehen, dass ich das Bonusmaterial hier im Blog etwas aufhübsche und noch mal gesammelt zur Verfügung stelle. Und dann gibt es da ja theoretisch noch Space Gothic Romanmaterial…
Autoren: Peer Bieber, Fabian Mauruschat, Heiko Oertel,Christian Lonsing
Coverillustration: Slawomir Maniak
Innenillustrationen: Andreias Liviu Harald, Florian Stitz
Klappentext: In der kalten Weite des Weltalls ist das Abenteurerleben so gefährlich wie eh und je. Da kann man von Glück sagen, dass es eine Fülle von Herstellern gibt, die sich die Produktion diverser Überlebensausrüstung auf die Fahne geschrieben haben. Angefangen bei Waffen, über zahlreiche nützliche Gegenstände und Körpermodifikationen bis hin zu Fahrzeugen und Raumschiffen gibt es für jede Herausforderung die passende Ausrüstung. Vorausgesetzt natürlich, man hat das nötige Kleingeld parat.
Space Gothic Extreme Overkill enthält einen Überblick über das Kriegshandwerk und die interstellare Konzernlandschaft des 23. Jahrhunderts. Im Ausrüstungsteil werden über 50 neue Schusswaffen im Detail vorgestellt, außerdem gibt es zahlreiche neue Gegenstände, die das Spiel mit neuen Möglichkeiten und Abenteuerideen bereichern. Das Körpermodifikationen-Kapitel beschäftigt sich stärker als jemals zuvor mit der Verwendung kybernetischer Prothesen und Verbesserungen, begleitet von Tipps und Tricks für ihren stimmungsvollen Einsatz im Space Gothic Universum. Abgerundet wird das Ganze von einem Kapitel mit persönlichen Transportmitteln, Reittieren, zivilen und militärischen Bodenfahrzeugen, U-Booten, Läufern und Raumschiffen, inklusive Regeln für Warenqualität und Fahrzeugkampf. Eine reiche Fundgrube für jeden Space Gothic-Spieler und -Spielleiter!
ISBN: 978-3-86889-141-6, Hardcover, Preis: 25€
Endlich Raumschiffe! Yihaaa!!!! 😀
Gibt’s auch Regeln für den Raumkampf?
Also in meinen abgegebenen Texten von letztem Jahr finden sich erweiterte Weltraumkampfregeln mit Raumwaffenwerten. Baut aber auf dem Grundregelwerk auf. Wir hatten mit dem Gedanken gespielt, dass komplett neu zu entwickeln, was aber leider aus verschiedenen Gründen nicht ging.
Weil das wer woanders gefragt hatte. Es gibt keine kompletten Raumschiffbauregeln – siehe ^^, außerdem wäre das insgesamt dann wohl ein eigenes Buch geworden – aber wir haben versucht möglichst viele Grundchassis einzubauen, die man erweitern und aufrüsten, an den persönlichen Geschmack anpassen kann, oder auch abrüsten*g*.
Da ich die allerdings die endgültige Druckfassung noch nicht zu Gesicht bekommen habe, ist noch etwas Vorsicht angebracht. Aber nicht viel.
Pingback: Space Gothic: Extreme Overkill | Rollenspiel-Almanach - Im Angesicht des Würfels
Na das ist doch schonmal was! Danke für die Info 🙂
Glückwunsch doom, was lange währt wird endlich… naja, zumindest fertig. 😉
Auf jeden fall freue ich mich, dass die Verwirrungen sich dann doch noch gelöst haben.
*Gekauft
Pingback: „Space Gothic – Extreme Overkill Startschuss“ |
Pingback: EdiehBlog » Die Rollenspiel-Neuheiten auf der SPIEL 2011
Pingback: „Vorab-Randnotizen von der SPIEL 2011″ |
Pingback: „SPIELbar 2011 – Messe Essen“ |
Pingback: Extreme Overkill | Fabians Weblog
Pingback: „Space Gothic: Under New Old Flags“ |
Pingback: “Das Science Fiction Jahr 2015, Voll Dampf und ich” |
Pingback: „Menschmaschinen – Voraus!“ |
Pingback: „Menschmaschinen – Get it now“ |
Pingback: Extreme Overkill | Fabians Weblog