Ab und an kommen verwirrte Menschen auf verwirrte Ideen, weswegen ich persönlich nochmal klarstellen möchte, dass der Saturn-Mond Mimas genau das ist, was er ist. Ein Mond! Oder auch ein planetares Objekt, wenn man bei den ganzen Änderungen, was Planeten und Monde angeht nicht mehr hinterherkommt. Mimas ist jedenfalls keine vollkommen einsatzbereite Kampfstation, die nach der Auflösung des Senats zusammen mit den imperialen Gouverneuren vor Ort die imperiale Macht garantiert. Sowas ist schließlich auch vollkommen lächerlich. Wie gesagt, ein Mond!!! Außerdem ist der Sternenhimmel groß, da muss man nicht immer Richtung Saturn schauen. Jupiter hat auch schöne und weitaus mehr Monde…
TOP
- "Review: Der Hobbit - Eine unerwartete Reise - Smaugs Einöde"
- "Shadowrun 5 - E-Book / PDF - Invasion: Datapuls Hamburg, Hamburg-Zusatzpack, Ebbe und Flut, Lethaler Code, und Toxische Wege sind da!"
- "Hephaistos"
- "SR5 Errata: Grundregelwerk, Kreuzfeuer, Schattenläufer und Straßengrimoire"
- "USA 2022: Der Supreme Court und Schwangerschaftsabbrüche "
Tagged
Archiv
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
Alles eine Frage, der PR-Abteilung, mein Imperator. Wie wäre es mit „Peace Moon“ anstelle von „Death Star“? Da würde mann auch gleich den dreckigen Rebellen eines vor den Latz knallen… http://www.darthsanddroids.net/episodes/0786.html
Genauso wie der Todessternlaser „Friedenslicht“ heißt, was? Ist aber auch egal, es gibt keinen Todesstern, der im Saturn-Orbit geparkt ist!!! D A S I S T E I N M O N D!!!
Netter Versuch! Fast hättest Du mich auf’s Glatteis geführt. Tatsächlich ist das keine voll einsatzbereite Kampfstation. Dafür ist es zu unauffällig. Ich tippe auf Quinto-Center. ^_^
Das Quinto-Center ist nicht im Sonnensystem sondern den halben Weg gen Arkon zu finden… aehm *hust*… ES GIBT KEIN QUINTO-CENTER!!!!
Und um es nochmal ganz klar zu sagen: Der Saturn-Mond Mimas ist ein MOND!!! Mehr nicht!
Haben wir Sommerloch? Schon wieder?
*tststs* Quinto-Center ist ja noch nicht fertiggebaut und muß auch noch ausgestattet werden. Guck‘ mal in die Perry-Rhodan-Timeline. Aber in die vom Universum nebenan – das mit den 100 Jahren Zeitverschiebung. 2115 (auf unserer Timeline 2015) ist das Ding dann fast fertig. Da es ein geheimes Regierungsprojekt ist, wird es wahrscheinlich eh erst 2118 in Betrieb gehen. Kennt man ja. Das muß doch erst noch an die Endposition hinbugsiert werden.
… und Mimas ist gefährlich. Er ist nämlich ein korsischer Käse … ^_^
Es sei denn jemand hätte einen akonidischen Zeitbrecher besorgt und das Ding geklaut. Also rein hypothetisch… *g*
Korsen sind gefährlich, wissen wir spätestens seit dem themenbezogenen Geschichtbuch Asterix auf Korsika…
Nein, leider. Denn dann würde nicht andauernd über diesen Mond gesprochen werden, was ich sehr gut finden würde!!!
Für Cousin Gailas Mond interessiert sich auch kein Schwein…*grlm*
Musste grad Quinto-Center googlen. Bin wohl kein Nerd *schnüff*
Naaaa, sowas ist noch akzeptabel und zerstört die Nerd-Credibility nicht wirklich. Perry Rhodan ist dann doch ein Spezialgebiet. Ich weiß ja auch nicht alle Nebencharaktere von Dragonball Z auswendig, oder kenn jeden Webcomic, oder… 😉
Jetzt wissen wir aber, warum hier nie Aliens auf der Matte stehen. Die haben alle den Film gesehen, sehen beim Vorbeiflug am Saturn dann diesen hervorragend getarnten „Himmelskörper“ und nehmen kurz vor Jupiter panisch die nächste Auffahrt auf die Hyperraumumgehungsstraße.
^^ +1 🙂
Wobei das natürlich eine vollkommen unbegründete Angst ist, denn es ist ja NUR EIN MOND!
Memo: Mit UN über Alien-Abfangprämie reden…
Hyperraumumgehungsstraße? Moment, ich muss schnell mein Handtuch holen!
Wie ist das eigentlich… angenommen, der Mond würde einen anderen Mond umkreisen… sagen wir mal… den Waldmond Endor, z.B.. So rein als fiktive Überlegung.
Was wäre er dann? Ein Satelliten-Satellit? *kopfkratz*
Ich weiß das nur, weil ich ein alter Sack bin. Wir hatten ja kaum was anderes als Perry Rhodan und Raumpatrouille … damals. Ach ja … und Handgranaten-Herbert ^_^
Alsooooo… Ein Satellit (umgangssprachlich meist Mond) ist in der Astronomie ein natürlich entstandenes astronomisches Objekt, das sich in einer Umlaufbahn um ein anderes Objekt – wie eine Galaxie, einen Planeten, einen Zwergplaneten oder auch einen Kleinkörper wie einen Asteroiden – befindet. Dem gegenüber stehen die künstlichen Satelliten in der Raumfahrt. Natürliche Satelliten von Planeten und kleineren Objekten werden auch als „Monde“ (nach dem Mond der Erde) oder „Trabanten“ (slaw.: „Begleiter“) bezeichnet.
Demnach kann zum Beispiel der hypothetische Waldmond Endor durchaus seinen eigenen kleinen „Mond“ haben. Wahrscheinlich würde man ihn da aber wirklich Satellit oder Trabant nennen, um der Verwirrung entgegen zu wirken.
Hach ja, der K-H Scheer. 😀
„Natürlich müssen die Impulsstrahler und Transformkanonen energieautark sein! Bei einem 2500m Schlachtschiff der Ultraklasse mit den Beschleunigungswerten und Energieabnehmern kann der Bedarf für die Waffen nicht auch noch von den Hauptkraftwerken gedeckt werden. Es sei denn ich finde noch Platz für 3-4 Großkraftwerke. Was unwahrscheinlich ist, da ich schon bei den kontaktlosen Versorgerleitungen kreativ war, da kabelgebundene Energieleiter ca. 20% des Schiffsvolumens einnehmen würden. Und überhaupt…“ (frei nach) K-H Scheer
Abseits von Perry Rhodan und ZBV kann ich von K-H Scheer übrigens „Die Großen in der Tiefe“ empfehlen.
Die ZBV-Serie hab‘ ich noch in Erstauflage. Den Scheer, Willi Volz, Johnny Bruck und diverse andere Autoren habe ich ’78 auf einem SF-Con in Nürnberg kennengelernt.
Einen Perry-Rhodan-Fanfilm (Atlan – nur ein paar Anfangsszenen) gab’s auch. 8mm. Grottiger als alles, was es auf YouTube zu sehen gibt. Ich erinnere mich mit Schaudern!
Am Sonntag gab’s dann einen Ausflug nach Feucht in’s Herrmann-Oberth-Museum. Mit Autogrammstunde und persönlicher Unterhaltung mit dem alten Herren selbst. Das war toll!
Wenn Du 78 schon sprechen konntest, bist Du echt alt.
Pruuust! ’78 … da war ich 16 😉 … ich habe allerdings nicht ernsthaft vor, erwachsen zu werden, auch wenn meine Freunde sagen, daß ich da nur teilweise erfolgreich bin. ^_^
Verdammte, beschränkte Aststruktur
^^Perry Rhodan/K-H-Scheer: Ich bin da ja erst viel später durch die Silberbände zu gestoßen, ’78 konnte ich nämlich noch nicht sprechen, war physikalisch und biologisch unmöglich. Aber mit Mark Brandis und Perry Rhodan hat meine SF-Sozialisation begonnen. Dazu die schwarze SF-Reihe von Goldmann.
In den Blog-Voreinstellungen kannst Du die Tiefe der Kommentarebenen einstellen. Geht nicht bei allen Skins, aber bei vielen.
Mein Herr Papa (Jg. ’23) hat mich mit Oberth, Wernher von Braun, Jules Verne, Hans Dominik, Kurd Laßwitz“, Heinlein, „Doc“ E.E. Smith und anderen „utopischen“ Romanautoren auf Raumfahrt und technische SF angefixt. Dazu gab’s dann noch „Raumschiff Orion“ – neben „Atlan“ immer noch eine meiner Lieblingsserien, die „Terranauten“ und Terra Astra.
Perry Rhodan habe ich auch erst 1978 mit den dicken silbernen Bänden angefangen. Ich hab’s nie fertiggebracht einfach quer mittendrin in die Heftausgaben einzusteigen. Den Start der 3. und 4. Auflage hatte ich verpasst.
Unsere Stadtbibliothek wurde damals systematisch von Hans Dominik „befreit“, zu „unpassend“ auch weil man SF immer nahe der Comics und „Kinderbücher“ einordnete. Was lustigerweise auch dazu führte, das mehre Ausgaben von „Métal hurlant“ neben Asterix und Obelix zu finden waren, bis dann doch wem der extrem hohe Sex- und Splatteranteil aufgefallen ist. Heinlein und E.E. Smith waren aber kein Problem.
Jungspund!
Ich kenn‘ Dich zwar nicht, aber die passende Antwort auf „Jungspund“ ist immer: „Alter Sack!“ ^_^
Pingback: “Silvester 2012 – Earth shot first!” |
Pingback: “Lichtschwert irgendwer?” |
Pingback: “Imperiale Überraschung” |
Die Stadtbibliothek hat HANS DOMINIK aussortiert?
Aber sicher: Weil nationalistisch, rassistisch, frauenfeindlich, zu technikorientiert und generell ungeeignet, weil SciFi nur von Kindern gelesen wird… und dann muss das warm und kuschelig sein. Ideologisch motivierte BibliothekarInnen halt… Zum Glück waren die fanatischten auch ziemlich inkompetent und in die Thorgal-Comics (u.a.) in der „Kinderabteilung“ hat keiner reingeschaut…
Pingback: “Silvester 2013 – A Matter of Style” |
Pingback: “Bye bye 2014, Guten Rutsch und frohes Neues 2015″ |
Pingback: “NASA – Homeworld Security” |