Da es immer schön ist, wenn sich was bei Battletech bewegt, bzw. Leute was für Battletech tun, hab ich mir mal das Projekt Mechhangar 5 angeschaut und nachgehakt, was es genau damit auf sich hat.
Mechhangar 5 – Ein Konzept, eine Idee, ein Versuch: Das Konzept ist einfach! Wir sorgen auf Cons für ein paar Tische, Kaffee, Tee und Kekse. Das nennen wir „Mechhangar 5“, weil es cooler klingt als „Ein paar Tische mit Tee und Keksen„. Ihr kommt vorbei, trinkt Kaffee oder Tee, esst Kekse und redet über BattleTech, das Leben und alles was Euch sonst so einfällt. Außerdem organisieren wir kleine Events abseits des Spiels, wie Gesprächsrunden, Fragestunden und so weiter. […] [mehr bei der HPG Station]
Hi, Leute! Stellt Euch doch mal kurz vor und sagt uns worum es geht.
Hallo Doom! Wir sind die Typen, die die Idee zu Mechhangar 5 hatten. 🙂 Etwas konkreter sind wir Ralf und Wallace.
Manche haben vielleicht vor einiger Zeit die Einträge von Ralf in diversen einschlägig bekannten Battletech-Foren gesehen, in denen er Mitstreiter für die Ausrichtung eines BattleTech Meeting Points auf der NordCon suchte. Wallace hat sich daraufhin gemeldet und wir haben gemeinsam etwas „herum gesponnen„, was man so machen könnte. Dabei kam dann die Idee heraus, das Ding Mechhangar 5 zu nennen und, sollte es auf der NordCon gut angenommen werden, auch auf anderen Cons in ähnlicher Form zu veranstalten.
Was ist der Mechhangar 5 genau?
Im Prinzip ist Mechhangar 5 ein paar Tische auf einer Convention, wo sich Leute abseits des Spielbetriebs zusammen setzen und über Battletech oder auch gerne alles andere reden können. Ein offener Treffpunkt für die Battletech Szene, könnte man sagen. Weil es gemütlich ist, sorgen wir neben den Tischen und Stühle auch noch für Kaffee, Tee, ein paar Kekse und etwas Unterhaltung.
Was wollt ihr damit erreichen?
Wie unser „Werbetext“ so schön sagt: Wir wollen die Leute hinten den Figuren an einen Tisch bringen und dem was BattleTech genau so ausmacht wie das Spiel selbst einen Raum geben.
Große Teile der Szene finden heutzutage im Internet statt. Das ist auch super, nur wissen wir aus Erfahrung, dass die persönliche Begegnung unglaublich wichtig für den Zusammenhalt der Szene, das Entwickeln von Ideen und das Entstehen von Freundschaften ist. Alle die schon mal auf einer Con waren, wissen das es nicht unbedingt nur das Spielen selbst ist, an das man sich gerne zurück erinnert. Die Zeit die man dazwischen miteinander verbracht hat, sei es beim gemeinsamen Küchendienst, beim Essen gehen in der Pizzaria gegenüber, bei Kaffee am Morgen oder einfach so zwischendurch, ist mindestens genau so lustig.
Speziell im Fall von Battletech gibt es neben dem Spiel selbst ja noch jede Menge andere Sachen zu tun. Sei es über den gemeinsamen Lieblingsroman zu reden, die niemals endenden Diskussionen um Taktik und Strategie, gemeinsames Minis bemalen, und so weiter. All dem wollen wir einen eigenen Raum geben.
Gehört ihr zu irgend einem größeren Verein oder Gruppe, oder wer steht hinter der Idee?
Wir gehören in der Tat gleich zu mehreren Vereinen und Gruppen. Das hat aber mit der Sache hier nichts zu tun. Mechhangar 5 ist erst mal Mechhangar 5 und wir sind die beiden Nasen die das durchziehen. Natürlich nutzen wir unsere Kontakte in die Szene um Helfer und Material zu rekrutieren, um uns abzustimmen und so weiter. So liegt unsere Website zum Beispiel derzeit mit auf der HPG Station, weil Wallace dort zur Kerntruppe gehört und es so für uns am einfachsten war eine Online-Präsenz aufzubauen.
Ähnlich wie die HPGstation.de soll der Mechhangar 5 aber viel eher ein Gemeingut der Szene sein, als das Projekt irgend einer einzelnen Gruppe. Wenn wir mit dem Mechhangar 5 auf ein Con fahren, geben wir uns Mühe vorher mit allen die dort im Bereich BT etwas veranstalten zu kommunizieren, zu erklären was wir vor haben und uns zeitlich und räumlich abzustimmen.
Was bietet Ihr denn konkret auf der NordCon an?
Unsere Tische mit Kaffee, Tee und Keksen stehen im gleichen Raum, im dem auch die Battletech-Spiele des Ulisses Demo Team und der 5th Syrtis Fusiliers stattfinden. Wir sind also direkt neben der eigentlichen Platten-Action zu finden. Zur Unterhaltung haben wie die jüngsten Battletech-Romane und Regelwerke als Hardware da. Außerdem haben wir diverse digitale Medien im Gepäck, in die man bei uns rein schauen und rein hören kann. Wenn Interesse besteht, organisieren wir auch jederzeit Einführungsspiele für Anfänger und Wiedereinsteiger.
Wallace will ein oder zwei Podcasts für die Serie „Mechkrieger bei Wallace“ aufzeichnen. Die Themen werden noch bekannt gegeben, damit sich Leute die Interesse haben an einer dieser Talkrunden teil zu nehmen melden können.
Außerdem wird am Samstag um 17.00 Clemens Schnitzler von Ulisses Spiele bei uns zu einer kleinen Fragestunde vorbei schauen. Fragen können entweder direkt vor Ort gestellt oder vorher bei uns abgegeben werden.
Was kostet der Spaß?
Nichts. 🙂 Kaffee, Tee und Kekse schießen wir erst mal vor. Wir wollen schließlich Leute zusammen bringen und nicht Geld verdienen. Wenn uns jemand ein Hand voll Dollar zustecken will, haben wir natürlich nichts dagegen aber erst mal geht die Party auf uns.
Wenn Interesse besteht mit zu machen oder jemand noch Fragen hat, an wen muss man sich wenden?
Schaut auf jeden Fall auf unserer Homepage unter HPG Station – Mechhangar 5 vorbei. Sonst erreicht man uns vorerst über „projekte(at)hpgstation.de„.
NordCon – Battletech Fragestunde:
Samstag, 15. Juni, 17.00 – 18.00 Uhr, Mechhangar 5 – der BattleTech-TreffpunktBattletech-Kaffeeklatsch mit Clemens Schnitzler (Ulisses-Spiele)
Was erwartet Battletech-Fans im kommenden Jahr? Welche Produkte werden als nächstes erscheinen? Wird das bundesweite Großszenario Operation Götterdämmerung eine Fortsetzung erfahren? Wie werde ich in das Battletech-Demo-Team aufgenommen? Die Fans fragen – Clemens Schnitzler, Leiter des Ulisses-Demoteams und F-Shop-Betreuer, antwortet. Und dreht den Spieß natürlich auch mal um. In gemütlicher Runde wird es Gelegenheit geben, Clemens aus nächster Nähe kennenzulernen und über, Gott, die Welt und natürlich BattleTech zu plaudern.