„No Such Stuff – Die NSA-Affäre“

Bereits 1998 gab es den in heutiger Hinsicht erschreckend vorausschauenden Film Enemy of State/Staatsfeind Nr. 1 von Tony Scott mit Will Smith und Gene Hackman der ein Bild davon zeichnete, was passiert wenn die No Such Agency machen kann, was sie will. Interessant ist am Ende des Films das fiktive Interview mit einem Politiker, der trotz des Debakels sich windend dafür ausspricht mehr Überwachung zum Schutze aller aufzubauen, was angesichts der vorherigen Ereignisse geradezu absurd ist.

No Such Stuff - LogoHeute sind es die 4 Reiter der Infokalypse (siehe zum Thema auch Cypherpunks) – Terrorismus, Kinderpornographie, Drogenhandel und Geldwäsche/Organisiertes Verbrechen – die immer als Vorwand für jede Beschneidung von Rechten herausgeholt werden. Und wenn die Gesetze noch nicht so weit sind, dann macht man es einfach trotzdem. Am besten weiß der Bürger auch gar nicht zu viel darüber was geht und was nicht. Nun hat der britische The Guardian einen Artikel veröffentlicht, der aufdeckt, dass US-ISPs alle Telefondaten von jedem an die NSA und das FBI weiterleiten müssen. Angeordnet wurde dies durch das geheime Anordnungen des FISC, des United States Foreign Intelligence Surveillance Court. Damit ist dann die komplette Aushebelung des Rechtsstaates erreicht.

Proceed all dataInteressanterweise hat die Washington Post nur wenig später einen wesentlich detaillierteren Bericht zu diesem Überwachungsskandal im Programm [Link: The real stuff], der alle bisherigen Enthüllungen wie einen Kindergeburtstag aussehen lässt. Moneyquotes: „The National Security Agency and the FBI are tapping directly into the central servers of nine leading U.S. Internet companies, extracting audio, video, photographs, e-mails, documents and connection logs that enable analysts to track a person’s movements and contacts over time.

Liste der Teilnehmer: „They are listed on a roster that bears their logos in order of entry into the program: Microsoft, Yahoo, Google, Facebook, PalTalk, AOL, Skype, YouTube, Apple. PalTalk, although much smaller, has hosted significant traffic during the Arab Spring and in the ongoing Syrian civil war.“ Demnächst sind dann auch die Cloud-Dienste fällig: „Dropbox , the cloud storage and synchronization service, is described as coming soon.

National_Security_Agency_headquarters__Fort_Meade__MarylandDie Washington Post hat anscheinend absichtlich gewartet, bis jemand anderer darüber im Ausland berichtet, damit man selber nachziehen kann, außer Angst vor rechtlichen Konsequenzen und Verfolgung. Diese Paranoia ist dabei nicht allzu paranoid, da die demokratische US-Senatorin Dianne Feinstein schon eine Untersuchung fordert. Allerdings nicht um die Machenschaften von FBI, NSA und FISC zu untersuchen, sondern um herauszufinden wie diese Informationen an die Öffentlichkeit gelangen konnten [Link].

Dieser Beitrag wurde unter imperiale Politik, Netzwelt abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

28 Antworten zu „No Such Stuff – Die NSA-Affäre“

  1. lawgunsandfreedom schreibt:

    Na toll … die Feinstein. Das ist auch die, die ein totales Waffenverbot für alle Amerikaner fordert. Dabei war sie zeitweise die einzige Person in San Francisco, die einen Waffenschein hatte und legal eine Waffe führen durfte. (In Californien ist das Waffengesetz recht streng). Klassisch: Wasser predigen und Wein saufen. Die Democrats sind das, was bei uns SPD wäre. Aber eigentlich sind sie von den Republikanern kaum zu unterscheiden – wie bei uns die Union und die SPD die kaum auseinander zu halten sind. Wir kriegen immer nur die Extremisten beider Flügel in den Medien zu sehen. Ein Ein-Parteien-System mit zwei unter schiedlichen Flügeln.

    Wenn man ein aktuelles Foto von der Feinstein sieht, dann glaubt man einen geschminkten Ronald Reagan mit Perücke vor sich zu haben. Die Tante darf sich eigentlich gar nicht als Demokratin bezeichnen. Die ist für „state flavoured extrastrong“, Totalüberwachung und Verbot von allem, was ihr nicht passt. So ähnlich, wie bei den meisten Parteien bei uns (vor allem die Grünen).

    Gut … die ist 1933 geboren und wird 80. Man kann nur wünschen, daß die Natur sie bald aus dem Weg räumt. Viel Hoffnung habe ich trotzdem nicht. Bösartige Giftspritzen wie die sind extrem zäh.

  2. Agent Pöhlemann schreibt:

    Wahrscheinlich wird die Person welche das geleakt hat gefasst – weil ihre Telefonanrufe aufgezeichnet worden sind…

    Nein im Ernst:
    Es gibt noch eine andere Lösung das NSA-Problem auszuhebeln – ALLE Anbieter sollen ALLE ihre Daten weiterleiten. Dann füllt das denen die Festplatten aber sowas von! Information overload!

    Ach nein… auch das war ja nur eine Abwehrmassnahme der 90iger..

  3. XDragoon schreibt:

    Dafür gab es ja hierzulande die entsprechende „Lösung“ – die Provider müssen das selbst speichern und „nur“ den Abruf durch Geheimdienste / Politiker / Werbebranche sicherstellen.

  4. sirdoom schreibt:

    Die sieht so giftig aus, die überlebt garantiert lange genug um noch viel Schaden anzurichten!

  5. sirdoom schreibt:

    Ich hab neulich eine nette Geschichte gehört: In Deutschland hat das Bundesverfassungsgericht die Vorratsdatenspeicherung ja erstmal gekippt, aber leider nicht vollständig. Aber ein neues Gesetz kostet Zeit und ist einschränkend. Deshalb haben sich die üblichen Kreise was neues einfallen lassen.

    Ihr habt alle von der „Drosselkom“ gehört? Sprich die Telekom will 2016 ab dem Verbrauch von 75gb Traffic im Monat, was man mit Spielen über Steam, MS Patchdays und etwas Youtube schneller erreicht als man denkt, den Datendurchsatz auf 384kb drosseln, obwohl man für eine Flatrate bezahlt.

    Was hat das jetzt mit Totalüberwachung zu tun? Die Telekom durfte die Nutzerdaten ja nur noch ganz kurz zu Abrechnungszwecken speichern, was bei Flatrates eigentlich GAR NICHT heißt. Wenn man jetzt aber protokollieren muss, wer wann wie viel und welchen Traffic verbraucht hat, zu Abrechnungszwecken ganz legal, dann hat man quasi eine privatisierte Vorratsdatenspeicherung ohne Gesetz. Und sind die Daten erstmal da…

    Ist aber nur ein Gerücht…*hust*

  6. Agent Pöhlemann schreibt:

    Nein, nein – eben genau das ist ja alles rechtens. Die Speicherung passiert direkt nur bei der NSA und anderen zuverlässigen Organisationen.
    Die Telekom macht somit gar nichts falsch und erhält im Gegenzug Hinweise dass jemand seine Limite überschreite oder unerlaubte Inhalte benutze.

    WIN WIN!!!

  7. Joachim schreibt:

    Mein Lieblingsautor Janwillem van de Wetering (leider +) hat mal sinngemäß geschrieben: „wenn man nicht versteht, warum etwas stattfindet, muss man nur immer nach dem niedrgsten Motiv suchen. Stellt sich das Ergebnis als falsch heraus, hat man noch nicht niedrig genug gesucht.“
    Daran muss ich oft denken, wenn die Verschwörungstheorien rechts und links von der „Realität“ überholt werden.

  8. sirdoom schreibt:

    Ich müsste mich eigentlich bei allen „paranoiden Spinnern“ der letzten 20-30 Jahre entschuldigen – abgesehen von den Mondlandungsfake-Typis, die auf Dope zu viel Unternehmen Capricorn gesehen haben – da ja nun echt nicht mehr viel übrig bleibt, was sich nicht doch noch als wahr herausgestellt hat.

    Die Existenz der NSA war jahrelang eine Verschwörungstheorie, ebenso wie das Abhörnetzwerk Echelon. Das Nato-Stay-Behind-Netzwerk, Stichwort Gladio war Verschwörungstheorie und böse Russenpropaganda, Ergebnis: Stimmte auch. Dass die Polizei Undercover-Cops als Provokateure einsetzt, um einen Vorwand zu schaffen, Demonstranten plattzuprügeln, war lange Jahre eine Verschwörungstheorie.

    Es wurde immer als Beispiel für den Unrechtsstaat herangezogen, dass die STASI die Post mitliest. Schlimme Verschwörungstheorien besagt, dass das die westlichen Geheimdienste illegalerweise auch, Ergebnis: Jupp…

    Die CDU wird durch Schwarzgeld fianziert? Stimmt! Regierungen betreiben Gehirnwäscheprograme? Jepp, MKULTRA. Geheimdienste finanzieren sich durch Drogenhandel? Aber sichi…

    Abseits von Nazi-Flugscheiben und besagter Mondandung^^ bleibt da an „Verschwörungstheorien“ echt nicht mehr viel übrig…

  9. sirdoom schreibt:

    Wobei gerade bei älteren Verschwörungstheorien sind: Als Microsoft vor Jahren Skype gekauft hat gab es die Verschwörungstheorie, dass da die US-Geheimdienste hinterstecken, um da eine Hintertür einbauen zu können…

    DIESE Theorie hat sich jetzt als falsch erwiesen. Laut den Unterlagen zu PRISM haben die Geheimdienste da auch schon vor der Übernahme durch MS mitgehört…

  10. Agent Pöhlemann schreibt:

    Zum Glück haben wir da noch die Illuminaten und von Däniken mit seinen Aliens.
    Achja und natürlich der Abstimmungsmodus des Eurovision Song Contest. Sowas kann nur getürkt sein! Skandal!!!

  11. sirdoom schreibt:

    Beschwör es – Illuminaten und Däniken – nicht auch noch herauf!!! Die Sache mit dem ESC und der Ostblock-Mafia ist hingegen „fact“ 😉

  12. sirdoom schreibt:

    BTW, dieses WE ist gerade Bilderberger-Treffen 😉

  13. Agent Pöhlemann schreibt:

    Zu dem Thema: Ein Anschlag!
    http://www.blick.ch/people-tv/schweiz/erich-von-daeniken-im-spital-id2327239.html

    Sicher Majestic 12 welche ihn zum Schweigen bringen wollen!

  14. sirdoom schreibt:

    Wobei das sicherlich nur der erste Teil des Anschlags ist. Kleiner Schubs, der ihn mit Glück umbringt, aber der eigentlich Plan sieht vor ihn im Krankenhaus zu vergiften!

  15. sirdoom schreibt:

    Anonymus veröffentlicht dann mal die „Strategic Vision“ des US Department of Defense zur „Kontrolle“ des Internets: Link

  16. Agent Pöhlemann schreibt:

    Anonymus ist ja auch nur ein instrument der Regierungen.
    Immer passend ein paar kleine Häppchen rausgeben um die echten Dinge zu kaschieren. Hat auch anderswo wunderbar geklappt.

  17. sirdoom schreibt:

    Spätestens seitdem das FBI einige Anonymus-Aktivisten eingesackt hat, ist da natürlich Vorsicht angebracht, aber die Infos passen schon zu dem, was bislang bekannt geworden sit und was man von so einem Laden wie der NSA erwarten würde.

    Das es natürlich noch die Verschwörung hinter der Verschwörung gibt und die Frage, was bei Deep Gouvernment grad so abläuft, ist natürlich eine andere Geschichte 😉

  18. sirdoom schreibt:

    Die Spin-Doktoren sind ja am rotieren und alle streiten ab was schlimmes gemacht zu haben und es gab auch keinen direkten Zugriff. Also die NSA-Infografik vom Briefing sagt da schon was anderes.

    NSA data collection methods

    (Quelle Guardian)

    Interessant auch die NSA-Infografik wo man alles wie viele Infos sammelt. Die Farbskala geht von grün für wenig Daten über Orange für viele Daten bis Rot für sehr viele Daten. Man sieht, dass da der Großteil der Welt grün ist. Rot sind Iran und Pakistan, Orange sind Ägypten und Indien, Russland, Libyen und Syrien (!?) sind grün, und als einzgie in Europa orange ist … Deutschland! Auch orange sind die USA. Der NSA ist explizit verboten, US-Bürger zu überwachen.

    NSA info sources PRISM

    (Quelle Guardian)

  19. Agent Pöhlemann schreibt:

    Jetzt bin ich aber beruhigt – so kann ich meinen Drogenschmugglerring mit radioaktiv verseuchten grönländischen Kindersklaven in die Mongolei doch noch aufrechterhalten.

  20. sirdoom schreibt:

    Der Whistleblower war übrigens ein Leiharbeiter der NSA namens Edward Snowden, der sich nach Hongkong abgesetzt hat. [Link]

    Ich zähle die Sekunden, bis der erste US-Offizielle verlauten lässt, dass der Verräter Snowden für die Chinesen arbeitet/spioniert hat…

  21. Agent Pöhlemann schreibt:

    Wo wird eigentlich WordPress gehostet?

  22. Pingback: “No Such Stuff – Die NSA-Affäre – More Stuff” |

  23. Pingback: “No Such Stuff – Die NSA-Affäre – Propaganda, Plans and Stunts” |

  24. Pingback: “Stuxnet Leak – Ermittlungen” |

  25. Pingback: “No Such Stuff – No Such Friends” |

  26. Pingback: Regierungs-Reaktionen auf NSA-Skandal: Dr. Merkels gesammeltes Schweigen | dokumentationsarchiv

  27. Pingback: “No Such Stuff – Kiwi Backdoor” |

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..