Während die NSA-Affäre um die Abhörprojekte Prism sich immer weiter ausweitet und mitlerweile Großbritanniens Tempora-Projekt noch weitaus mehr Fragen aufwirft, haben die USA beschlossen, mit der Jagd auf den Verantwortlichen für die Leaks, Edward Snowden, ernst zu machen. Was bislang noch nicht so wirklich gut funktioniert.
Snowden hatte sich bisher in Hongkong versteckt, wohl wissend, dass es zwar ein Auslieferungsabkommen gibt, dies allerdings zur Zeit eher dysfunktional ist, weil das betreffende Gesetz zur Auslieferung auf Entscheidung des Hong Kong High Court erst neu geschrieben werden muss [Link]. Womit eine eventuelle Auslieferung Jahre dauern könnte. Aber darauf wollte sich Snowden natürlich nicht verlassen.
Währenddessen beginnt NSA-Leiter General Keith Alexander eine Hearts&Minds-Propaganda-Tour durch die Medienlandschaft, deren zusammengefasste Botschaft sich aus „Böser Verräter, hat uns, die wir andere abhören und bespitzeln, hinterhältig erwischt. Dabei müssen wir das alles tun, denn Schlagworte 9-11/Terrorismus/Cyberwar und schließlich haben wir damit auch schon sagenhafte 50 Anschläge vereitelt, die 100.000de Tote verursacht hätten, worüber ich aber nicht reden darf!“ zusammensetzt [Link]. Wenn man dem bisherigen Verlauf der US-Senatsanhörungen dazu als Beispiel nehmen kann, dann dürfte wahrscheinlich alles davon gelogen sein, der General hat schließlich einen Ruf zu verteidigen [Link].
Aber zurück nach Hongkong, wo Snowden geschickt weitere Infos über NSA-Abhörattacken auf China publik macht, was dazu führt, dass die Hongkonger Behörden das US-Auslieferungsersuchen erst beanworten, nachdem Snowden das Land verlassen hat, es dabei auch noch aus formalen Gründen ablehnen und freundlich nachfragen, was denn so an den Anschuldigungen bzgl. der Abhöraktionen in Hongkong dran sei [Link]. Was das diplomatische Äquivalent einer schallenden Ohrfeige ist [siehe auch hier].
Snowden ist auch so schlau, sich in keinen Learjet zu setzen, sondern fliegt Linie. Wobei sowas auch gefährlich sein kann*. Aber voll besetzte Passagiermaschinen abzuschießen ist dann doch eher nicht die beste PR-Strategie, wenn man eh schon weltweit im diplomatischen Fegefeuer steckt. Und da Snowdens Zwischenstop Russland ist, werden die USA auch hier kein Glück haben, da die Russen schon mal vorsorglich den Stinkefinger gen Westen gereckt haben: >> On whether a conflict situation may emerge if Snowden does apply for political asylum in Russia after all, Pushkov (Chairman of the State Duma’s International Affairs Committee) said that the West was not overly concerned about the possible negative consequences of monitoring the then president Dmitry Medvedev’s conversations during the G20’s summit in London in 2009. „They did not particularly worry about possible conflicts when their spy wearing a wig was recruiting a Russian special service officer and was caught red handed,“ Pushkov said. << [Link] Update: Russland hat das Auslieferungsersuchen ganz offiziell und bestimmt abgelehnt. [Link]
*Damit sage ich nicht, dass der Abschuss von Iran-Air-Flug 655 Absicht war. Wäre ich an Bord eines Kreuzers der Ticonderoga-Klasse in einer Gefechtssituation und das das AEGIS blinkt wild und behauptet Kampfjets sind im Zielanflug, hätte ich wohl auch auf den Feuerknopf gedrückt. Der Verweis sollte nur verdeutlichen, dass man sich auch bei großem Potential von Kollateralschäden nicht so sicher fühlen sollte.
Für Snowden soll es demnächst nach Lateinamerika gehen, ob nach Ecuador oder Venezuela, oder irgendein anderes Land, welches garantiert nicht an die USA ausliefert. Dabei spielt Snowden schlauerweise weiter ein möglichst undurchsichtige Hütchenspiel, wie auch die Presse herausfinden musste [Link]. Auf legalem Weg werden die US-Behörden wohl jedenfalls nicht an Snowden herankommen und „verdächtige Unfälle mit Todesfolge“ dürften im Moment auch keine Option darstellen. Was auch der Grund ist, Snowden nicht bei den Fakten anzugreifen, sondern seine Motive zu diskreditieren, während man den eigentlich Skandal einfach nicht weiter erwähnt oder schönredet. Denn wenn Snowden sich beim „Feind(TM)“ versteckt, dann kann das doch alles nicht stimmen, oder? In diesem Sinne, „USA, USA, USA!“ Laut Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) ist natürlich all das Antiamerikanismus [Link].
Der Skandal ist btw so skandalös, dass die Mehrheit der Amerikaner nichts gegen diese Maßnahmen hat.
Aber die müssen nur die Skyline Manhattens angucken, damit sie ihren Reality-Check bekommen.
Bei uns regen sich währenddessen die Leute darüber auf, das Arbeitslose keine Biolebensmittel kaufen können. Aber das sind natürlich auch Probleme, die man haben kann.
Den Briten ist es auch egal, Nanny State und Murdoch-Medien haben da gute Vorarbeit geleistet. 😉
Was die USA angeht haben da genug Leute was gegen, auf beiden Seiten des politischen Spektrums. Bei denen die „dafür“ sind hört man dann oft „USA, USA, USA“, bzw. „Na wenn das gegen Kinderschänderterroristen hilft und sie uns NICHT aushorchen, dann ist es ja okay!“ *mitMattDamon-Stimme_aus_Team_America*
Aus der Verschwörungsgerüchteküche: Als Rache an Hongkong hat die CIA sich mal freundlich mit den Jungs von Moody’s (Ratingagentur) unterhalten und die senken jetzt das Rating für Hongkonger Banken und haben da echt lange nach Gründen gesucht… [Link]
Stellen wir uns doch mal kurz vor, ein chinesischer Geheimdienstmitarbeiter hätte ein riesiges Abhörprogramm von China und Russland aufgedeckt und würde Asyl suchen: Jagd auf Edward Snowden – Die Rückkehr des hässlichen Amerikaners
Amnesty International weist mal kurz darauf hin, dass es eine Menschenrechtsverletzung ist, dass die USA Snowdens Pass für ungültig erklärt haben: „Besides filing charges against Snowden, the U.S. authorities have revoked his passport, which Amnesty International said interferes with his rights to freedom of movement and to seek asylum elsewhere. The organization also noted that an individual cannot be extradited while they have an asylum claim underway in any country.“ [Link]
Wenn ich Gefahr laufen würde, wie Bradley Manning in der Gefangenschaft behandelt zu werden hätte ich auch nichts dagegen…
Ach ja, Amnesty… Süß.
China hat vor ein paar Jahren mal „testweise“ für ein paar Minuten 25% des weltweiten Traffic durch ihr Land zwangsgeroutet. Die würden natürlich niemals Traffic mitschneiden oder Recher hacken, nein nein …
Das wäre ja so, als würden NATO-Länder Software von Kaspersky nutzen.
Schlangenöl-„Anti“virensoftware ist sowieso grundsätzlich suspekt! Oh, man könnte auch Router von Huwei benutzen…
Was war eigentlich der bürokratische Grund aus dem Hongkong den Auslieferungsantrag der USA nicht akzeptiert hat, sprich Zeit geschunden hat, bis Snowden außer Landes war?
Ganz einfach: „HK Sec of Justice Rimsky Yuen explained the U.S did not specify the „J“ in Edward J Snowden whether it is Joseph or James in their papers.“
Großes Beamtenmikado! 😀
„no hotlinking“^^
Wenn Du mir verrätst, wie ich das als nichtregistrierter User besser machen kann, mache ich es auch gerne besser.
Einfach ein Trollface von einem Server nehmen, wo hotlinking direkt auf die Datei erlaubt ist*g*
Pingback: “Die Guten dürfen das!” |
#propaganda #nsa #usa #greenwald #snowden
Die Propagandawelle, um vom eigentlichen Skandal abzulenken rollt weiter. Aktuell hat Reuters versucht aus älteren Aussagen was zu konstruieren. Ich empfehle dringen den Guardian-Artikel dazu zu lesen!
„The current criticism of Snowden is that he’s in Russia. But the reason he’s in Russia isn’t that he chose to be there. It’s because the US blocked him from leaving: first by revoking his passport (with no due process or trial), then by pressuring its allies to deny airspace rights to any plane they thought might be carrying him to asylum (even one carrying the democratically elected president of a sovereign state), then by bullying small countries out of letting him land for re-fueling.“
„Ever since the Nixon administration broke into the office of Daniel Ellsberg’s psychoanalyst’s office, the tactic of the US government has been to attack and demonize whistleblowers as a means of distracting attention from their own exposed wrongdoing and destroying the credibility of the messenger so that everyone tunes out the message. That attempt will undoubtedly be made here.“
„This morning, MSNBC show host Melissa Harris-Parry blamed Snowden for the fact that there is so much media attention on him and so little on the NSA revelations: as though she doesn’t have a twice-weekly TV show where she’s free to focus as much as she wants on the NSA revelations she claims to find so important.“
Glenn Greenwald: About the Reuters article
Fall Snowden und die US-Medien: Gleichschritt der Mitläufer