Nachdem wir für Fieberglasträume schon einen Buchtrailer und die Lesung von Demeters Garten hatten, die zweite Auflage im Verkauf ist und ich auch schon etwas über meine Geschichte “Die 3 Tage des Hiob” erzählt habe, man Fieberglasträume auch auf Facebook “liken”, FGT in der Cthulhu Libria Nr. 55 auftaucht, es eine FGT-Review bei Janetts-Meinung von Stefan Cernohuby (Encouragement Award – Träger der European Science Fiction Society) gibt, kommen dann noch etwas mehr Nachschlag.
So gibt es eine Review und ein ausführlichliches Interview mit den Herausgebern im SpielxPress Nr. 39 [Link] und auch Der Standard hat sich in der Rubrik Ansichtssache [Link] wirklich ausführlich mit Fieberglasträume beschäftigt, was mich auch persönlich sehr gefreut hat:
„Klassische Topoi: Fehlender sozialer Zusammenhalt, eine Wirtschaft, die endgültig nicht mehr von organisiertem Verbrechen zu unterscheiden ist, ProtagonistInnen vom unteren Rand der Gesellschaft, die für Datenklau-Missionen angeheuert werden, Computertechnologie mit Körperschnittstellen und dazu jede Menge Gewalt, Drogen und ungesundes Essen. Am besten wird diese Formel von Peer Bieber in „Die drei Tage des Hiob“ umgesetzt, weil hier die Entmenschlichung bis zur Total-Eskalation getrieben wird (dagegen nehmen sich die Kampfszenen anderer Autoren wie harmlose Geplänkel aus). Nicht von ungefähr wird in dieser Geschichte aber auch das Ende der bisherigen Welt eingeläutet – und damit auch das des altbekannten Cyberpunk-Settings, in dem sich allzuviele der übrigen Beiträge gemütlich eingerichtet haben.“
Und wer sich davon selber überzeugen will, ist nicht mehr nur auf die „Dead Wood“ – Variante angewiesen, sondern kann sich auch das gerade neu erschienene Fieberglasträume E-Book holen.
Fieberglasträume – Kybernetische Kurzgeschichten ist eine Cyberpunk-Anthologie die im März 2013 im Begedia Verlag erscheinen wird. Mit Geschichten von: Peer Bieber (moi himself), Michael K. Iwoleit, Peter Hohmann, Sven Klöpping, Jens Ullrich, Niklas Peinecke, Thorsten Küper, André Wiesler, Michael Rösner, Frank Hebben, Christian Günther, Frank Werschke, Jan-Tobias Kitzel, Ingo Schulze und David Grashoff. Mit einem Vorwort von Rob Boyle (ehemaliger Shadowrun Line Developer/Eclipse Phase), herausgegeben von André Skora und Frank Hebben. Umschlagbild von Christoph Jaszczuk und dazu 15 weitere Farbtafeln. Fieberglasträume – Kybernetische Kurzgeschichten Preis: 14,95 €, Taschenbuch, 336 Seiten ISBN: 978-3-943795-40-0
Pingback: “Review – Froststurm” |
Pingback: “Voll Dampf – Voraus!” |
Pingback: “Steampunk – Voll Dampf – Out now & Neben dem explodierten Lagerhaus” |
Pingback: “Steampunk – Voll Dampf – Rezis und die Afrika-Mission” |
Pingback: “Das Science Fiction Jahr 2015, Voll Dampf und ich” |
Pingback: „Menschmaschinen – Voraus!“ |
Pingback: „Menschmaschinen – Get it now“ |