„Review – Star Wars: Das Erwachen der Macht“

[minimale Spoiler/richtige Spoiler in Spoiler-Tags, die man markieren muss, auch wenn ich mich eh zurückhalte und das in den meisten Fällen wohl eher überflüssig sein sollte.]

SWTFA - LogoNach der Schlacht von Endor und der Schlacht von Jakku ist die Macht des Imperiums anscheinend gebrochen und die Neue Republik kann Bedingungen diktieren. Während die Neue Republik friedlich gedeiht erhebt sich aus der Asche des Imperiums die Erste Ordnung, welche den alten Glanz und eisernen Griff des Imperiums wieder herstellen will. Genau zu diesem Zeitpunkt gibt es Gerüchte über den Verbleib eines seit Jahrzehnten verschwundenen, mächtigen Mitglieds der Rebellen, nämlich [Spoiler] Luke Skywalker (Mark Hamill) [/Spoiler], der den Ausgang des wieder explodierenden Konfliktes entscheiden könnte. Rebellen-Flieger-Ass Poe Dameron (Oscar Isaac, u.a. Das Bourne-Vermächtnis, Robin Hood und Drive) und sein Droide BB-8 sollen im Auftrag von General Leia Organa (Carrie Fisher) auf dem fast vergessenen Jakku wichtige Daten einsammeln, die bei der Suche helfen sollen.

SWTFA - Finn und ReyDoch die Erste Ordnung ist bereits unterwegs und BB-8, Schrottsammlerin Rey (Daisy Ridley) und Sturmtruppen-Deserteur Finn (John Boyega, u.a. Attack the Block) befinden sich zusammen mit den Daten auf der Flucht vor den Schergen der Ersten Ordnung, allen voran Kylo Ren (Adam Driver, u.a. Lincoln), dem machtbegabten, ersten Vollstrecker des Obersten Anführers Snoke (Andy Serkis, u.a. Planet der Affen: Prevolution, PdA: Revolution und natürlich Gollum). Ihre Flucht führt sie zum besten aller Schrotthaufen von Frachter, einem Schmuggler-Duo bestehend aus [Spoiler] Han Solo (Harrison Ford, u.a. The Expendables 3) und Chewbacca [/Spoiler] zum Hauptquartier der Rebellen, zur ominös-zerstörerischen Starkiller-Basis und weit darüber hinaus…

SWTFA - Finalizer Star DestroyerKurzfassung vorab: Ihr habt ihn ja eh schon gesehen. Oder werdet ihn sehen. 😉 Und damit macht man nichts falsch. Klar hat Das Erwachen der Macht Schwächen und manchmal vielleicht sogar fast zu viel Fanservice, aber dafür hat man dann auch wieder Pipi inne Augen. Also los, ab ins Kino! 😀 Wer jetzt noch nicht unterwegs ist, oder schon längst wieder aus dem Kino zurück: Die Langfassung. 😉

SWTFA - Poster und FalkeWer hat nicht auf STAR WARS: DAS ERWACHEN DER MACHT (Star Wars: The Force Awaken / SWTFA) gewartet? Ob mit Tränen in den Augen, oder mit gezückter Feder, um ihn zu verreissen. 😉 Da George Lucas SWTFA richtig doof findet, konnte man ja leise hoffen, dass das nicht so ein Reinfall wird, wie Episode I – III, auch wenn der Regisseur von SWTFA, J. J. Abrams, in den Augen vieler Fans ja schon Star Trekruiniert“ hat. Aber Disney hat auch schon mit Marvel Studios bewiesen, dass sie sowas „können„. Womit dann auch der Einsatz von Lens Flare – Effekten stark reduziert wurde, glücklicherweise.  Und Abrams hat weiter ein recht gutes Händchen bei der Besetzung seiner Streifen. Die neuen Sternenkrieger, ob nun Daisy Ridley, John Boyega oder Oscar Isaacs spielen hervoragend auf und ergänzen sich wunderbar mit den Altstars. Problematisch wird es bei den Bösewichten, die trotz großem [Spoiler] familiären Drama [/Spoiler] teilweise sehr blass bleiben. Musikalisch liefert John Williams mit einer Mischung aus alten Klassikern und beschwingten, neuen Themen großes und erstaunlich frisches Soundtrackkino ab. 🙂 Und auch bei den Soundeffekten sitzt alles. Bei den visuellen Spezialeffekten gibt es viel Licht und etwas Schatten. Der Ansatz möglichst viel „real“ zu bauen und mit CGI zu ergänzen, gelingt eigentlich ganz wunderbar, dafür sind ein paar Szenen, wo man sich nur auf CGI verlassen musste, imho nicht ganz so gelungen. Die 3D-Fassung hat zwar 1-2 nett aufploppende Effekte und wurde kompetent zusammengebastelt, aber ich empfehle dringend, wenn möglich, die 2D-Fassung!

SWTFA - Han und LeiaWomit wir dann bei der Story sind, die einem schon sehr vertraut vorkommt. Das schwankt dann zwischen wunderbarem Widererkennungswert und Recycling. Dafür kann man gar nicht erfreut genug über die quirligen und flotten Dialoge sein, welche das Gegenteil von Lucas‘ Scriptverbrechen in Episode I – III darstellen. Am Ende stellt sich die Frage: Lasst ihr euch drauf ein oder nicht? 😉 Durch die Nerdbrille betrachtet, mit einem fetten Grinsen im Gesicht, reden wir da teilweise von 5 von 5 rasenden Falken ^_^ Mit etwas Abstand bewegt man sich eher bei 3,5 von 5 etwas zu berechnenden Sternenzerstörern 😉 Wie auch immer: Geht klar! 🙂

>>> Star Wars: Das Erwachen der Macht Trailer

Dieser Beitrag wurde unter Kunst und Kultur, Legende, Netzwelt abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

20 Antworten zu „Review – Star Wars: Das Erwachen der Macht“

  1. Cunningham schreibt:

    Man hatte ich an dem Film meinen Spaß!
    Empfehlung: Gucken.

  2. Koronus schreibt:

    In unserem Freundeskreis sind wir alle der Meinung Lucas hätte 7 noch drehen sollen und das er zwar gut ist allerdings das Star Wars Feeling verloren gegangen ist.

  3. sirdoom schreibt:

    o.O Ihr wisst aber schon, dass Lucas für Episode 1-3 verantwortlich ist, oder? 😉

  4. Koronus schreibt:

    Ja das wissen wir. Was wir an 1-3 schlecht fanden war, dass die Computeranimation zu offensichtlich war ansonsten fanden wir sie gut. Zwar nicht so gut wie die klassische aber trotzdem besser als die neue.

  5. sirdoom schreibt:

    Mkay, jedem das seine 😉

  6. lawgunsandfreedom schreibt:

    Inzwischen gesehen. Effekte und Kamera kriegen eine 1,5 , die Story eine schlechte 5. Das war wieder so eine „BWL-Fortsetzung“. Altbekanntes aufgewärmt, aber trotzdem ziemlich fad. (No. 1 fand ich bescheuert, 2 + 3 hab‘ ich daraufhin verweigert).

    Ich bleibe bei 4-6, wenn ich bei 6 ’ne Genehmigung zum Ewok-Genozid kriege.

  7. Koronus schreibt:

    1 ist unserer Meinung auch eigentlich nur wegen des Podrunner Rennen und dem Kampf Qui-Gon Jin und Obi-Wan gegen Darth Maul sehenswert, 2 ist echt gut (kommt fast an die original Trilogie ran) 3 hat leider zu offensichtliche Spezialeffekte gehabt.

  8. sirdoom schreibt:

    Der Kampf Qui-Gon Jin und Obi-Wan gegen Darth Maul ist übrigens ganz objektiv gut gemacht 🙂 und wirklich eines der imho leider wenigen Highlighjt von EP 1-3.

    @lawgunsandfreedom: Und du hattest nicht trotzdem 1-2 ganz kurz Pipi inne Augen? 😉

  9. lawgunsandfreedom schreibt:

    Beim Vorspann von 1. Hat sich aber schnell gelegt …

  10. sirdoom schreibt:

    Ich meinte bei Das Erwachen der Macht 😉

  11. lawgunsandfreedom schreibt:

    Ach so … na ja … schon …

  12. Medizinmann schreibt:

    vielleicht werde Ich ja etwas alt, aber gerade die ….Remineszenten /Szenen die mich so an …die gute Trilogie erinnern (und die Musik) haben mich Glücklich gemacht !
    Und Ich kann sagen, JA der Teil ist wieder richtig gut geworden.
    Ich hab mich nur hinterher gefragt, warum ein Müllmann bei der Zerstörung des Rebellenlagers als Sturmtruppler mitmacht.
    ( Und Ich hoffe Lady Brianne hat überlebt 😉 ,aber das ist eine andere Frage)

    mit nach langer Zeit wieder glücklichem Tanz
    Medizinmann

  13. sirdoom schreibt:

    Lady Brianne hat afaik für 3 Filme unterschrieben, also hoffe ich stark, dass sie mehr zu tun bekommt in den nächsten Teilen! 🙂

  14. Pingback: “Review – Ex Machina” |

  15. Pingback: „Review – X-Men: Apocalypse“ |

  16. Pingback: „Triple Feature Review – Die Mumie – The Circle – The Hitman’s Bodyguard“ |

  17. Pingback: „Triple Feature Review – Auslöschung – Jumanji: Willkommen im Dschungel – Operation: 12 Strong“ |

  18. Pingback: „Triple Feature Review – Bright – Game Night – Pacific Rim: Uprising“ |

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..