„Review – Rogue One: A Star Wars Story“

I’m one with the Force, and the Force is with me.“

[minimale Spoiler/richtige Spoiler in Spoiler-Tags, die man markieren muss, auch wenn ich mich eh zurückhalte und das in den meisten Fällen wohl eher überflüssig sein sollte.]

ro-logoDie Kriminelle Jyn Erso (Felicity Jones) wird von den Widerstandskämpfer um Mon Mothma (Genevieve O’Reilly) in den Dienst der Allianz gepresst. Jyns Vater Galen Erso (Mads Mikkelsen, u.a. Doctor Strange und Valhalla Rising) war maßgeblich daran beteiligt, die neue Superwaffe des Imperiums zu bauen, weswegen sein Insiderwissen und Jyns Verbindung zu ihm wertvoll sind. Zusammen mit Captain Cassian Andor (Diego Luna, u.a. Elysium) und dem umprogrammierten Ex-Imperiumsdroiden K-2SO (Alan Tudyk, u.a. Zoomania) wird sie losgeschickt, um herauszufinden, wie man die neue Waffe des Imperiums stoppen kann.

ro01Währenddessen setzt der imperiale Militärdirektor Krennic (Ben Mendelsohn, u.a. Exodus: Götter und Könige) alles daran den Todesstern einsatzbereit zu bekommen. Für Jyn, Cassian, den übergelaufenen imperialen Piloten Bodhi Rook (Riz Ahmed, u.a. Jason Bourne), Chirrut Îmwe (Donnie Yen), Baze Malbus (Jiang Wen) und den Rest Crew steht ein Himmelfahrtskommando an…

ro05Mon Mothma: „We’ve intercepted a coded Imperial transmission. It indicates a major weapons test is imminent.“

Kurzfassung vorab
: Ihr habt ihn ja eh schon gesehen. Oder werdet ihn sehen.😉 Und damit macht man nichts falsch. Klar hat ROGUE ONE Schwächen und manchmal vielleicht sogar fast zu viel Fanservice, aber dafür hat man dann auch wieder Pipi inne Augen. Also los, ab ins Kino!😀 Wer jetzt noch nicht unterwegs ist, oder schon längst wieder aus dem Kino zurück: Die Langfassung.😉

ro03K-2SO: „I’ve got a bad feeling abo…
Cassian Andor: „K!
Jyn Erso: „Quiet!

Regisseur Gareth Edwards (u.a. Monsters und Godzilla) hatte mit dem ersten neuen Star Wars – Ableger, der nicht so richtig zu Hauptreihe gehört, schon etwas zu kämpfen [Link: Has Gareth Edwards Said Enough About Rogue One’s Reshoots Yet?], aber wer hätte das nicht? Rogue One hüpft am Anfang etwas stark hektisch zwischen den Schauplätzen hin & her, der Mittelteil steigert sich dann und das Finale ist wahrscheinlich das Beste, was man seit „Empire/Return“ #Bodenkampf #Weltraumschlacht von Star Wars gesehen hat. Wie immer ist die Charakterzeichnung etwas hölzern und an einigen Stellen würde man gerne mehr über jemanden erfahren und bekommt stattdessen nochmal eine Auffrischung einer Tatsache, die man längst wusste. IMHO hätte man auch gerne Forest WhitakersSaw Gerrera-Charakter einsparen können, der hat nämlich echt genervt. Dafür bekommt Alan Tudyks Motion Capture-Droide einige herrliche Sprüche ins Drehbuch geschrieben. 🙂

ro04Die Spezialeffekte sind übrigens ziemlich gut. 😉 Ausnahme [Spoiler]: Die digitale Wiederbelebung von Großmoff Tarkin landet ab und an doch im Uncanny Valley. Obwohl das vielen Leuten, die keine Ahnung haben, dass Peter Cushing bereits 1994 verstorben ist, nicht weiter aufgefallen ist. Bei der jungen Prinzesiin Leia funktioniert der Effekt wesentlich besser, was aber auch an der relativen Kürze des Auftritts liegt. [/Spoiler] Dafür sind die Weltraumschlacht über Scarif und der Bodenkampf am Strand eine wahre Augenweide. 🙂 Traditionell ist der 3D-Effekt eher überflüssig und der übliche, leichte Grauschleier lässt grüßen. -_- Musikalisch musste kurzfristig Michael Giacchino für Alexandre Desplat einspringen [Link: Rogue One Composer on Filling John Williams‘ Shoes]. Das Ergebnis wird nicht unbedingt jedermanns Sache sein, aber spätestens wenn Giacchino im richtigen Moment John Williams Werk verarbeitet, ist alles wieder gut. 😉

ro02Fazit: Trotz ein paar Schwächen ist ROGUE ONE ganz ein eindeutig ein Gewinner und wer sich vom letzten Drittel des Films nicht mitreißen lässt, muss emotional quasi tot sein. 😛 4 von 5 explosiven Sternenkriegern, die keine Gefangenen machen!

>>> Trailer ROGUE ONE

Dieser Beitrag wurde unter Kunst und Kultur, Legende abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

9 Antworten zu „Review – Rogue One: A Star Wars Story“

  1. Agent Pöhlemann schreibt:

    Sitting in the armchair, crying from joy!
    2 Stunden muss ich ausgesehen haben wie der Joker 🙂

    Sogar Ralph McQuarries Konzeptzeichnungen wurden gecameot!

  2. sirdoom schreibt:

    Die Stormtrooper-Puppe! ^_^

  3. Andreas schreibt:

    Und den Wookie-Rebell

  4. lawgunsandfreedom schreibt:

    Nach dem für mich enttäuschenden Teil 7 (ok, die Grafik war geil, aber die Story und die „jungen“ Hauptdarsteller waren grauenhaft), vielleicht wieder eine Folge, die mir gefallen könnte.

    RIP Carrie Fisher. Das ist ein herber Verlust.

  5. Pingback: „Triple Feature Review: Arrival – Boston (Patriots‘ Day) – The Great Wall“ |

  6. Pingback: „Triple Feature Review: Dirty Cops – War on Everyone / Spectral / xXx: Die Rückkehr des Xander Cage“ |

  7. Pingback: „Triple Feature Review – Collide – Das Belko Experiment – Wonder Woman“ |

  8. Pingback: „Triple Feature Review – Auslöschung – Jumanji: Willkommen im Dschungel – Operation: 12 Strong“ |

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..