„Niemand sprach es gerne offen an, aber Scotland Yard hatte teilweise eine sehr arrogante Einstellung zu Straftaten mit Todesfolge. Es waren halt auch im blutigen Tod nicht alle Menschen gleich wichtig. Wenn allerdings ein ganzes Waisenhaus abgeschlachtet wurde, die Zeitungen unruhig wurden und die ersten Mobs versuchten Minderheiten aufzuknöpfen, dann war man auch im Yard zumindest etwas geneigt, den Standesdünkel hinten anzustellen. Weswegen Eobard Harrington nun zu spät, mit zu wenigen Mitteln, unter Zeitdruck, Politik und Mob im Nacken, ermitteln durfte.“
– Böse Träume
Vor Kurzem noch auf der Leipziger Buchmesse 2017 und schon erhältlich als Taschenbuch und eBook für jederman/frau. MENSCHMASCHINEN inklusive meiner Geschichte BÖSE TRÄUME bekommt ihr…
– im Amrûn Verlagshop
– bei Amazon
– bei Thalia
Neben Shadowrun, knallhartem Post-Cyberpunk in Fieberglasträume und Science Fiction, wie z.B. Hellhole One oder auch Space Gothic, bin ich natürlich auch im Steampunk (siehe VollDampf [1] und [2]) zu Hause, was auch das Science Fiction Jahr 2015 so sieht. O:) Und es wird langsam Zeit für Nachschub, wie mit der jetzt beim Amrûn Verlag erschienenen Anthologie MENSCHMASCHINEN mit meiner explosiven, teddybärig-bittersüßen Geschichte BÖSE TRÄUME. Irgendwo zwischen Steam- und Cyberpunk geht es um die mechanischen Monster in uns und was wir daraus machen. Oder sie aus uns… o.O Rezensionen gibt es u.a. in der Bibliothek von Imre und beim Clockworker und natürlich auf Amazon.
Update/Infernal Teddy schreibt bei Neue Abenteuer: >> Die ausgesuchten Geschichten wissen alle zu gefallen, und betrachten das Thema „Menschmaschine“ alle aus unterschiedlichen – und zum Teil ziemlich schrägen – Gesichtspunkten. Peer Bieber widmet sich in ‚Böse Träume‘ der ‚Hauptstadt‘ des Steampunks, London, in einer Geschichte, welche als gruselige Kindesentführung beginnt , und deren Ende… noch etwas gruseliger ist.
<<
Mit u.a. Anja Bagus, Andreas Winterer, Eva Strasser, Marco Ansing, Gloria H. Manderfeld, Melanie Ulrike Junge, Mia Steingräber, Tobias Rafael Junge, Peter Hohmann, Christian Vogt (Vorwort), Thorsten Küper und mir (Peer Bieber)
hat Herausgeber Andre Skora da wieder ein findiges Händchen bewiesen.
Klappentext: Ob Dampf, ob Öl oder Elektorimöulse, seit jeher träumt der Mensch von der Verbesserung seiner selbst. Nun haben sich zehn Tüftler an die Aufgabe gewagt das fleischliche Selbst modifiziert und auf eine neue Stufe gebracht. Ob es mechanischee Gliedmaßen, dampfende Herzen oder roboterartige Haushaltshilfen sind – da hat der Traum die Realität eingeholt. Diese Anthologie enthält zehn Geschichten aus steam-, cyberpunkigen und transhumanen Welten. ISBN 9783958692923. Erscheint als Taschenbuch und E-Book, Coverartwork: Christian Günther.
Rezensionen:
Bei Nerds gegen Stephan – Menschmaschinen – Begrenztes Thema, große Bandbreite wird „bemängelt„, dass meine Kurzgeschichte BÖSE TRÄUME zu schnell vorbei ist. Damit kann ich leben. 😉 Und der ganze Band ist halt richtig cooler Kram! 🙂
Der Bücherstapel ungelesener Bücher (aktuell eher 8 Stapel) wächst …
Hach, das kommt mir leicht bekannt vor^^ 😀 *auf_eigenen_Bücherstapel_schiel* Irgendwie wird der auch nie wirklich kleiner und wenn doch mal ploppen #Reinforcements auf, bevor er bei null ist! o.O
Pingback: „DPP 2018 Longlist: Menschmaschinen, Böse Träume und ich sind dabei!“ |