„Willkommen in den 20ern“

Einen Weltkrieg haben wir bislang ausgespart, welche Form der Prohibition kommt, werden wir noch sehen, ob es wieder eine Blütezeit von Kunst, Kultur und Wissenschaft gibt, werden wir ebenfalls sehen. Oder auch nicht. Genauso ob es eine neue Weltwirtschaftkrise geben wird. o.O

2020 - Welcome to the 20'sUnd wenn wir Pech haben, überspringen wir das alles und beginnen gleich mit dem Wiederaufstieg von Faschismus und Nationalismus. -_- Oder wir haben Glück und es wird einfach eine richtig gute Party. 😀 So oder so: Wir werden es LIVE und in Farbe erleben! In diesem Sinne: Willkommen in den 20ern*! 🙂

Disclaimer: Wer jetzt anmerkt, dass ein Jahrzehnt offiziell immer erst mit den Jahren mit einer 1 auf der Einerstelle beginnt, dem sei entgegengehalten, dass dagegen im allgemeinen Sprachgebrauch die Begriffe der Zehnerstellen „Sechziger“, „Achtziger“, etc. existieren wobei beispielsweise „Sechziger“ des 20. Jahrhunderts für den Zeitraum 1960 bis 1969 steht. Wikipedia verwendet ebenfalls diese Einteilung; so behandelt der Artikel über die „1960er“ die Jahre 60 bis 69. 😉

Dieser Beitrag wurde unter Cyberpunk, Gesellschaft, imperiale Politik, Kunst und Kultur, Politik, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu „Willkommen in den 20ern“

  1. XD schreibt:

    Also mit Prohibition hätte ich persönlich ja keine Probleme.

  2. sirdoom schreibt:

    Sicher, dass du mit der Prohibition keine Probleme hast? o.O Muss ja diesmal nicht Alkohol sein, sondern vielleicht Schokolade, Zucker, Fleisch, Kaffee, etc. 😛

  3. XD schreibt:

    Wie wäre es mit Prohibition auf Mobiltelefone?

  4. sirdoom schreibt:

    Ich kann dir versprechen DAS^^ wird nicht passieren. Außer vielleicht für chinesische, aber aus anderen Gründen. 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..