Warum fahren eigentlich seit den 1970ern tausend Volvo 144 in Nordkorea rum und warum schickt Schweden auch im Jahr 2020 noch zwei Mal im Jahr eine Rechnung nach Pjöngjang, die unbeantwortet bleibt? o.O
GANZ EINFACH: In den 1970ern sah es so aus, als ob Nordkoreas Wirtschaft in Fahrt kommt. Also waren sie für 70 Millionen U$D an Krediten Volvos und Bergbaugerät in Schweden shoppen. Und haben dann einfach nicht bezahlt. Mittlerweile hat sich das mit erstaunlich niedrigen Strafzinsen trotzdem auf 322 Millionen U$D aufsummiert. Immerhin hat Schweden dafür eine Botschaft in Pjöngjang bekommen und man hört ihnen dort sogar zu, wenn sie diplomatisch was anfragen. Und noch heute, über 40 Jahre später, gibt es Sichtungen von VOLVO 144s in Nordkorea. 😉 [LINK]