„Indien: Keine kolonialen Namen!“

INDIEN ist weiterhin dabei STÄDTENAMEN (aber auch die von Straßen und Plätzen, was aber nur bedingt klappt, weil die Anwohner weiterhin die englischen Namen benutzen 😉 ) UMZUBENENNEN aufgrund der „Kolonialgeschichte„. Oh, nein, nicht DIESE Kolonialgeschichte, da wurde ja schon alles umbenannt. Die andere … #SultanatVonDelhi / #Mogulreich … o.O

Indienball - Keine kolonialen Namen - Logo > Wenn heutzutage ein Ort umbenannt werden soll, dann gehe es nicht um die Briten, sagt der Soziologe Hilal Ahmed. Er verweist auf das Buch eines bekannten Wissenschaftlers, in dem es heißt, die muslimische Herrschaft sei gefährlicher gewesen als die britische, die eher akzeptiert werde: „Die Herrschaft der Muslime wird als Bruch in der Geschichte Indiens gesehen„, sagt Ahmed. „Und wenn man diese Vergangenheit entferne, dann wird alles bruchlos und glatt.“

Muslimische Geschichte aus Ortsnamen zu tilgen – das ist tatsächlich ein Ziel der Hindunationalisten von Ministerpräsident Narendra Modi. Vor drei Jahren wurde Allahabad umbenannt in Prayagraj. Dazu äußerte sich damals der Ministerpräsident des Bundesstaates Uttar Pradesh, wo diese Millionenstadt liegt. Yogi Adityanath, ein Vertreter der Modi-Partei BJP, sagte damals, Namen hätten eine Bedeutung, und Städtenamen seien immer „mit Stolz und unserer Tradition verbunden„.

Es geht dabei auch darum, die Geschichte umzuschreiben. Und dazu gehört, dass man das mittelalterliche Indien ausradiert. Denn in deren Version der Geschichte ist diese Zeit mit muslimischer Dominanz gleichgesetzt.“ Modis Hindunationalisten wollten Indien spalten. Das aber gelinge ihnen nicht. < [LINK]

Im Gegensatz zu Hilal Ahmed sehe ich dieses Vorgehen übrigens nicht scheitern, sondern im Gegenteil „erfolgreich“ voranschreiten. -_-

Dieser Beitrag wurde unter imperiale Politik, Politik abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..