„Multi-Feature Review: Don’t Look Up + Free Guy + Reminiscence + Resident Evil Welcome to Raccoon City + The Matrix Resurrections“

DON’T LOOK UP ist eine starbesetzte Satire, die das Problem hat, dass sie recht schnell, sehr bitter wird, weil sie zu nah an der Realität dran ist. 😦 Als das Drehbuch vor der Pandemie geschrieben wurde, dürfte man metaphorisch auf den Klimawandel geschielt haben. Getroffen hat man dann allerdings an anderer Stelle. Das ist alles ganz grandios inszeniert, aber auch echt deprimierend. 4 von 5 medizinischen Whiskeyanwendungen, Vorsicht bei der Dosierung. [Trailer]

FREE GUY fragt, was wäre, wenn GTA5 sich plötzlich seiner selbst bewusst wäre in Form eines viel zu netten Ryan Reynolds, der zusammen mit einer menschlichen Entwicklerin für den Erhalt seiner Welt gegen einen bösen Konzernchef mit Genie-Status kämpft, der natürlich alles geklaut und nicht selbst erfunden hat. Dazu gibt es brauchbare Action. FAZIT: 3 von 5 soliden, volldigitalen Actionkomödien ohne irgendeinen Anspruch. [Trailer]

REMINISCENCE – DIE ERINNERUNG STIRBT NIE ist ein leider viel zu lahmarschiger Neo Southern Noir Detektiv (Romantik-) Thriller, der ironischerweise durchaus leicht zu vergessen ist, obwohl er eine gute Besetzung, grundsätzlich interessante Themen, überzeugende Spezialeffekte und viel zu viel Budget hat. Westworlds Lisa Joy schafft es hier zielsicher die schnarchigsten Aspekte der HBO-Serie umzusetzen. Das sieht immer noch klasse aus und hat durchaus ein paar gute Momente, aber am Ende rettet es den Film auch nicht. FAZIT: 2,5 von 5 pseudointellektuellen Schnarchnasen, aber auch nur, weil ich das Setting an sich mag. [Trailer]

RESIDENT EVIL: WELCOME TO RACCOON CITY sollte ein knackiger Reboot der Reihe werden und sich näher an der Spielereihe orientieren. Gut gemeint ist dann leider aber auch manchmal trotzdem richtig scheiße. Belanglose Charaktere, papierdünne Story mit wahllos hingeworfenen Sequel-Aufhängern, miesen Dialogen, mittelmäßigen Spezialeffekten und schlechtem Timing lassen die Anderson / Jovovich – Resident Evil-Filme in einem erstaunlich positiven Licht erscheinen. FAZIT: 1,5 von 5 im zweiten Anlauf nochmal eine Stufe stärker verk*ckten Videospielverfilmungen. [Trailer]

THE MATRIX RESURRECTIONS hat mehrere Probleme. Das „Wire Kung-Fu“ & „Gun-Fu“ ist im Vergleich zur ursprünglichen Trilogie ganz einfach scheiße oder auch nicht existent. -_- Was man versucht mit schnellen Schnitten zu kaschieren, was es noch schlimmer macht. TMR ist außerdem eine Therapiesitzung für Regisseurin Lana Wachowsky, bei der sie ganz viele persönliche Dinge mit der Brechstange bearbeiten muss und außerdem sehr „meta“ den großen Mittelfinger gen Medienbranche und Videospiele ausfährt. Und man muss leider sagen, dass grundlegende Aussagen über Therapie = Unterdrückung und Medikamente = Kontrolle in heutigen QAnon- und Pandemie-Zeiten einen ganz bitteren Beigeschmack hinterlassen. Und dann lässt sie den Merowinger eine Tirade darüber abhalten, wie früher alles besser war. Was ironischerweise bzgl. der Matrix-Filme vollkommen zutreffend ist. 😦 Lustigerweise ist das der Zeitpunkt, ab dem TMR viel zu spät anfängt ein wenig besser zu werden. Es gibt nämlich durchaus einige Interessante Ansätze im Film und der nostalgische Faktor funktioniert teilweise erstaunlich gut; insbesondere die Chemie zwischen Reeves und Moss ist immer noch spitze. 🙂 Wenn man sich darauf konzentriert und die Action nicht versaut hätte, wäre da mehr drin gewesen. FAZIT: 2 von 5 gewaltigen Mißverständnissen zwischen Regisseurin, Filmstudio und Zuschauern. 😦 [Trailer]

Dieser Beitrag wurde unter Film, Kunst und Kultur, Science Fiction abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..