HEUTE vor VIERUNDFÜNFZIG JAHREN, am 5. Januar 1968, gewinnt Reformator Alexander Dubček den Machtkampf in der tschechoslowakischen Kommunistischen Partei (KSČ) gegen Antonín Novotný, womit der frühe PRAGER FRÜHLING, der Versuch eines „Sozialismus mit menschlichem Antlitz„, beginnt. Pressefreiheit, Wirtschaftsreformen, Bürgerrechte und Annäherung an Europa waren allerdings zu viel für den Warschauer Pakt. Während KPdSU-Generalsekratär Leonid Iljitsch Breschnew noch versuchte eine politische Lösung zu finden, drängten insbesondere die Staats- und Parteichefs der DDR und der VR Bulgarien, Walter Ulbricht und Todor Schiwkow, sowie Vertreter des Sowjet-Militärs wie z.B. Marschall Andrei Antonowitsch Gretschko entschieden auf die umgehende militärische Niederschlagung der Reformbewegung. 😦
(Länderball-Illustration von RandomRBLXAvs)
Am 21. August 1968 marschierten etwa eine halbe Million Soldaten der Sowjetunion, der VR Polen, der VR Ungarn und der VR Bulgarien in die Tschechoslowakei ein. Es war die größte Militäroperation in Europa seit 1945. Als Folge der Besetzung der Tschechoslowakei verließen zehntausende Menschen, in erster Linie Facharbeiter und Intellektuelle, das Land und flüchteten insbesondere nach Österreich und Bayern. 2006 sagte der russische Präsident Wladimir Putin zum Prager Frühling und Russlands Verantwortung als Rechtsnachfolger der UdSSR: „Es gibt keine juristische Verantwortung und kann keine solche geben.“ 😛 In einer 2015er Dokumentation des russischen Staatsfernsehens wird der Prager Frühling absichtlich gelogen als Putschversuch einer Vereinigung „verurteilter ehemaliger Nazis, SS-Leute und Kollaborateure unterstützt durch imperialistische NATO-Aggression“ dargestellt. o.O
Waren da nicht auch NVA-Truppen beteiligt?
Gondrino fragte: „Waren da nicht auch NVA-Truppen beteiligt?“
Antwort: Jein. Die Nationale Volksarmee der DDR nahm an der Besetzung nicht teil, obwohl an der Grenze zur ČSSR zwei Divisionen bereitstanden. Etwa 30 Soldaten einer NVA-Nachrichteneinheit weilten während der Militäraktion im Führungsstab der Invasionstruppen auf dem Truppenübungsplatz Milovice.