TOP
Tagged
Archiv
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
Archiv der Kategorie: 100 Meisterwerke
„Waffenstillstandsabkommen Koreakrieg: Realismusgehalt von Historiengemälden“
Das Gemälde von Cui Gexin im Stil des SOZIALISTISCHEN REALISMUS zeigt die Unterzeichnung des Koreakrieg – Waffenstillstandsabkommens (38. Breitengrad als Grenze & eine 4 Km breite Demilitarisierte Zone, #DMZ) am 27. Juli 1953 in Panmunjeom zwischen „verzweifelten“ Vereinten Nationen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 100 Meisterwerke, Fantasy, imperiale Politik, Kunst und Kultur, Politik
Verschlagwortet mit 38. Breitengrad, Bildungsauftrag, Cui Gexin, Demilitarisierte Zone, DMZ, Geschichte, Koreakrieg, Kunst, Kunstmuseum, Nordkorea, Panmunjeom, Peking, Peng Dehuai, Propaganda, Südkorea, Songzhuang, Sozialistischer Realismus, Sozrealismus, UN, USA, Vereinte Nationen, Waffenstillstandsabkommen
Kommentar hinterlassen
„Wort des Tages: Tsujigiri“
TSUJIGIRI (wörtlich „Straßenkreuzungs-Tötung„): Das Ausprobieren eines neu erworbenen Katanas in Japan durch einen Samurai an einem zufällig vorbeilaufenden Passanten, der dabei geköpft wird, während der Sengoku-Zeit (großzügig ausgelegt 1467–1600). Wurde in der Edo-Zeit (ab 1602) verboten und schwer bestraft. o.O … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 100 Meisterwerke, Gesellschaft, Legende
Verschlagwortet mit Bildungsauftrag, Edo-Zeit, Geschichte, Japan, Katana, Köpfung, Samurai, Sengoku-Zeit, Straßenkreuzungs-Tötung, Tsujigiri, Wort des Tages
Kommentar hinterlassen
„DPP 2018 Longlist: Menschmaschinen, Böse Träume und ich sind dabei!“
Der Deutsche Phantastik Preis (DPP), der im Rahmen der Phantastika verliehen wird, ist ein traditionsreicher, seit 1999 bestehender Publikumspreis für Literatur des Genres Phantastik, der seit 2017 gemeinsam von der Zeitschrift Phantastisch! und dem Online-Magazin Corona Magazine vergeben wird. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 100 Meisterwerke, Bücher, Kunst und Kultur, Netzwelt, Science Fiction
Verschlagwortet mit Amrûn, Amrûn Verlag, Anthologie, Böse Träume, Buch, Buchpreis, Cyberpunk, Deutscher Phantastik Preis, DPP, Horror, Kurzgeschichte, Literatur, Longlist, Menschmaschinen, Peer Bieber, Phantastik, Steampunk, Transhumanismus, Vote
Kommentar hinterlassen
„Review – Ex Machina“
Caleb (Domhnall Gleeson, u.a. Dredd und Star Wars – Das Erwachen der Macht) arbeitet als Programmierer in einem großen Internetkonzern und gewinnt eine Woche „Arbeitsurlaub“ auf dem exklusiven und abgelegenen Berganwesen seines obersten Chefs und Tech-Genies Nathan (Oscar Isaac, u.a. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 100 Meisterwerke, Kunst und Kultur, Netzwelt
Verschlagwortet mit Alex Garland, Alicia Vikander, Claire Selby, Corey Johnson, Domhnall Gleeson, Elina Alminas, Ex Machina, Gana Bayarsaikhan, Künstliche Intelligenz, Oscar Isaac, Robotik, Science Fiction, Selbstbestimmung, Sonoya Mizuno, Symara A. Templeman, Tiffany Pisani, Turing-Test
6 Kommentare
„Double Feature Review – The Hateful Eight – The Revenant“
Wyoming, nur wenige Jahre nach dem US-Bürgerkrieg. Ein Blizzard zwingt verschiedene, unlautere Gestalten, die auf dem Weg nach Red Rock sind, zu einem Nothalt bei „Minnie’s Haberdashery„, an einem Gebirgspass. Darunter sind der leicht paranoide Kopfgeldjäger John Ruth (Kurt Russell, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 100 Meisterwerke, Kunst und Kultur, Legende
Verschlagwortet mit Alejandro G. Iñárritu, Blutbad, Brad Carter, Brendan Fletcher, Bruce Dern, Channing Tatum, Christopher Rosamond, Demián Bichir, Domhnall Gleeson, Duane Howard, Emmanuel Lubezki, Ennio Morricone, Forrest Goodluck, James Parks, Javier Botet, Jennifer Jason Leigh, Joshua Burge, Kristoffer Joner, Kurt Russell, Leonardo DiCaprio, Lukas Haas, Michael Madsen, Paul Anderson, quentin tarantino, Robert Moloney, Samuel L. Jackson, Scott Olynek, The Hateful Eight, The Revenant, The Revenant - Der Rückkehrer, Tim Roth, Timothy Lyle, Tom Hardy, Walton Goggins, Western, Will Poulter, Wyoming, Zoë Bell
9 Kommentare
„Review – Guardians of the Galaxy“
1988, nachdem Tod seiner Mutter, wird der junge Peter Quill von den Ravagers und ihrem Anführer Yondu Udonta (Michael Rooker), einer Bande Weltraumpiraten, von der Erde entführt. Sechsundzwanzig Jahre später ist aus dem jungen Peter Quill der Abenteurer und interstellare … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 100 Meisterwerke, Kunst&Kultur, Legende
Verschlagwortet mit Benicio Del Toro, Bradley Cooper, Chris Pratt, Dave Batista, Djimon Hounsou, Glenn Close, GotG, Guardians of the Galaxy, John C. Reilly, Karen Gillan, Kevin Feige, Lee Pace, Marvel, Michael Rooker, Science Fiction, Vin Diesel, zoe saldana
19 Kommentare
„Battletech – Mit LEGO geht alles!“
Ob als Tabletop, Rollenspiel, als Computerspiel, als Plüschfigur oder auch mitten während der Russische Revolution auf Nikolai Kochergins berühmtem Gemälde “Sturm des Winterpalastes“. Battlemechs finden sich eigentlich überall. So ist es kein Wunder, dass es auch ziemlich viele, richtig gute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 100 Meisterwerke, Battletech, RPG
Verschlagwortet mit Battlemech, Battletech, Lego, Nikolai Kochergin, Russische Revolution
4 Kommentare
„Album of the Winter 2011 – Solstafir Svartir Sandar“
Durch die Eiswüste zieht ein endloser Vorhang aus Schneegestöber. Die Sonne lässt sich nur als diffuse Scheibe erahnen. Der Revolver ist im Halfter festgefroren. Oder vielleicht doch nicht? Besser wäre es. Die Schneeumspülte Gestalt in 10 Meter Entfernung hat jedenfalls … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 100 Meisterwerke, Kunst&Kultur
Verschlagwortet mit Island, Schwarzer Sand, Solstafir, Svartir Sandar
8 Kommentare
„On the Catholic Church“
Der brilliante Stephen Fry über die Katholische Kirche. Transkript: „I genuinely believe that the Catholic Church is not, to put it at its mildest, a force for good in the world, and therefore it is important for me to try … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 100 Meisterwerke, imperiale Politik, Kunst&Kultur
2 Kommentare
„Positivismus“
Arcandor ist in die Insolvenz gegangen und mit dem Mutterkonzern auch der traditionsreiche Versandhandel von Quelle. Von dieser Geschichte scheint man in einigen Teilen Deutschlands noch nichts mitbekommen zu haben, oder aber man glaubt trotz Insolvenz weiterhin mit Hingabe an die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 100 Meisterwerke, visuelle Diarrhoe
Kommentar hinterlassen
„Forged in Blood“
So gut wie Dawn of War für den PC ist, so waren die 3d-Egoshooter-Ausflüge der Space Marines zumindest immer zwiespältig und Fire Warrior war einfach nur grundsätzlich, um es direkt zu sagen, Scheiße. Und wenn dann etwas sehr vielversprechendes kommt, dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 100 Meisterwerke, Kunst&Kultur, Legende
2 Kommentare
„Feiertagsschleife“
„Wir sind Brot, Widerstand ist zwecklos!“
Veröffentlicht unter 100 Meisterwerke, Kunst&Kultur, Legende, verbale Diarrhoe, visuelle Diarrhoe
3 Kommentare
„Boo-Ya!“
Auch wenn ich Star Trek sehr gerne mag, so bin doch trotzdem Imperator und niemand aus einem Paralleluniversum fischt mir Wale aus der Bay! 🙂
Veröffentlicht unter 100 Meisterwerke, imperiale Politik, Kunst&Kultur
14 Kommentare
„Cross-Bow“
Machen wir mal aus aktuellem Anlass ein Battletech round up. Durch diverse Nebeprodukte, Lizenzwechsel, usw war alleine die Namensgebung schon etwas heikel geworden in den letzten Jahren(Classic Battletech anyone?). Dies hat man nun bereinigt, ab sofort heißt es wieder BATTLETECH, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 100 Meisterwerke, Battletech, RPG, Shadowrun
2 Kommentare
„Finanzkrise – warum?“
Es gibt tausende Erklärungsansätze, warum, wieso und weshalb es zur Finanzkrise gekommen ist, aber keiner ist prägnanter zusammengefasst als dieser!
Veröffentlicht unter 100 Meisterwerke, imperiale Politik, Kunst&Kultur, verbale Diarrhoe
Kommentar hinterlassen
„100 Meisterwerke – Folge 5“
Von den Machern des genial-grenzdebilen Starwreck kommt der nächste Streich, der absolut alles übertrifft, Iron Sky! Enjoy! 🙂
Veröffentlicht unter 100 Meisterwerke
Kommentar hinterlassen
„100 Meisterwerke – Folge 4“
Da dieses Thema auch auf der RPC besprochen wurde, hier die Verfilmung einer Szene aus meiner Biographie. Es ist so unglaublich schwierig gutes Personal aufzutreiben!
Veröffentlicht unter 100 Meisterwerke
1 Kommentar
„100 Meisterwerke – Folge 3“
Nichts demonstriert die Kälte, Verachtung, Brutalität aber auch die Ignoranz und den Schwachsinn des modernen Kapitalismus besser, als dieser Beitrag mit seinem mächtigen Kommentar zur globalisierten Provinzialität. 🙂
Veröffentlicht unter 100 Meisterwerke
3 Kommentare
„Fucked up Nostalgie“
Ich hatte mich ja sehr auf die DVD Release von Buck Rogers gefreut(Kindheitserinnerungen halt), allerdings ist die dt. Fassung technisch einfach nur indiskutabel, das Beste an der First Season ist das Cover… Zum Glück gibt es eine etwas modernere Fassung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 100 Meisterwerke, Kunst&Kultur, Legende
Kommentar hinterlassen
„100 Meisterwerke – Folge 2“
Viele Leute denken immer, dass es einfach sei ein Erzbösewicht zu sein. Diese knallharte Reportage aus dem Reich der Hölle und Verdammnis, der Erde, zeigt deutlich auf, wie brutal und rücksichtslos unsere Gesellschaft, auch gegenüber Respektspersonen, geworden ist. Außerdem ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 100 Meisterwerke
Kommentar hinterlassen
„100 Meisterwerke – Folge 1“
Aufgrund verknoteter Finger, D&D Abenteuervorbereitung & Uhrzeit möchte ich eine neue Reihe beginnen. Folge eins beginnt mit einem Phänomen, welches Rockmusik definiert! Wer weiß, welchen Song Animal „zitiert“, bekommt einen Keks von Animal’s Kumpel, dem Krümelmonster ! 🙂
Veröffentlicht unter 100 Meisterwerke
2 Kommentare