TOP
Tagged
Archiv
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
Schlagwort-Archive: fbi
„Überwachung: Das ist dann irgendwie doch etwas zu viel“
Das United States Foreign Intelligence Surveillance Court (FISC, Gericht der Vereinigten Staaten betreffend die Überwachung der Auslandsgeheimdienste) ist ein 1978 geschaffenes Bundesgericht der USA, das die Überwachungsaktionen der nationalen Auslandsgeheimdienste regeln soll, was im Foreign Intelligence Surveillance Act (FISA, „Gesetz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter imperiale Politik, Netzwelt
Verschlagwortet mit Überwachung, Bundesgericht, Church Committee, CIA, fbi, FISA, FISC, Foreign Intelligence Surveillance Act, Geheimdienste, Nachrichtendienste, NSA, Spionage, United States Foreign Intelligence Surveillance Court, USA, Vertauensbildende Maßnahmen
Kommentar hinterlassen
„Cyberwaffen in freier Wildbahn“
Eine Gruppe namens THE SHADOW BROKERS lädt zu einer Auktion ein, bei der man eine Ladung Cyberwaffen und Exploits von der NSA-eigenen Hackergruppe Equation Group kaufen kann! [Link: Hackerwaffen der NSA zum Verkauf] Klingt sehr verdächtig, aber ehemalige NSA-Mitarbeiter, Bruce … Weiterlesen
Veröffentlicht unter imperiale Politik, Netzwelt
Verschlagwortet mit Bitcoin, Bruce Schneier, Cyberwaffen, Darknet, Duqu, Edward Snowden, Equation Group, Exploits, ExtraBacon, fbi, Flame, Hacking, Hacking Tools, NSA, Silk Road, Stuxnet, The Shadow Brokers
1 Kommentar
„Der Al-Kaida – Chefterrorist der keiner war…“
Abu Subaida alias Abu Zubaydah alias Zayn al-Abidin Muhammad Husayn ist nicht unbedingt jemand, den man als unbeteiligten und unschuldigen Zivilisten bezeichnen würde. Im afghanischen Bürgerkrieg kämpfte er als Mudschahedin gegen die kommunistische Restregierung in Kabul, sprich mit den Worten von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter imperiale Politik, Verkehrte Welt
Verschlagwortet mit Abu Subaida, Abu Zubaydah, Afghanistan, Black Sites, CIA, fbi, Folter, Guantanamo Bay, Litauen, Pakistan, Polen, Terrorismus, USA, Zayn al-Abidin Muhammad Husayn
9 Kommentare
„FBI: Hölle Highschool“
Eigentlich wissen wir ja aus zahlreichen US-Highschool-Komödien, dass die Highschool-Zeit eh die Hölle ist. 😉 Das FBI sieht das auch so, wenn auch etwas anders, als man jetzt meinen könnte. Denn die Highschool ist Brutstätte von Terroristen, Anarchisten, Umwelt- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter imperiale Politik, verbale Diarrhoe
Verschlagwortet mit Überwachung, fbi, Freiheit, Hölle, Highschool, Terrorismus, Westliche Welt
2 Kommentare
„Review – Sicario“
Kate Macer: „What is our mission?“ Matt Graver: „To dramatically overreact!“ Der Drogenkrieg an der Grenze zwischen Mexiko und dem US-Bundesstaat Arizona ist am eskalieren. Der auf Geiselbefreiungen spezialisierten FBI-SWAT-Agentin Kate Macer (Emily Blunt, u.a. Edge of Tomorrow) wird der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter imperiale Politik, Kunst und Kultur, Kunst&Kultur
Verschlagwortet mit Benicio Del Toro, Bernardo P. Saracino, CIA, Daniel Kaluuya, Delta Force, Denis Villeneuve, Drogen, Emily Blunt, fbi, Grenzkrieg, Hank Rogerson, Heat, Jeffrey Donovan, Jon Bernthal, Josh Brolin, Julio Cedillo, Kartelle, Krieg gegen die Drogen, Maximiliano Hernández, Mexiko, Michael Mann, Raoul Trujillo, SAD, Sicario, USA, Victor Garber, War on Drugs
2 Kommentare
„Sting-Operations: Möchtest du nicht was in die Luft sprengen?“
Bei einer STING-OPERATION wird eine verdächtige Zielperson von Polizei und/oder Nachrichtendiensten zu Straftaten angestiftet/angeregt/animiert. Da die Behörden von Anfang an dabei sind, erlangt man leicht Beweise gegen die Zielperson. Das Problem dabei ist, dass durch den Erfolgsdruck bei den Behörden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter imperiale Politik, Verkehrte Welt
Verschlagwortet mit fbi, Kampf gegen den Terror, Rechtsstaat, Sting-Operation, Terrorismus, USA, War on Terror
5 Kommentare
„Backdoors: Feature statt Fehler“
Backdoors, also Hintertüren, in Kommunikations- oder Verschlüsselungssystem einzubauen ist nie eine gute Idee. Denn wenn die Hintertür bekannt wird – und das wird sie – dann kann sie jeder nutzen. Damit stellen Backdoors ein ernsthaftes Sicherheitsproblem dar. Wenn jetzt US-Sicherheitsbehörden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter imperiale Politik, Netzwelt, verbale Diarrhoe
Verschlagwortet mit Überwachung, Backdoor, Betty Sapp, CIA, Cyberwar, Defense Intelligence Agency, DIA, Edward Snowden, fbi, Hintertür, Intelligence & National Security Summit, Internet, James B. Comey, John O. Brennan, Michael Rogers, National Geospatial Intelligence Agency, National Reconnaissance Office, NGA, NRO, NSA, Robert Cardillo, Sicherheit, Vincent Stewart, Washington, Wikileaks
1 Kommentar
„Freedom Waitress – The Movie“
Einst war SALLY MASON als Soldatin im Irak. Zusammen mit ihrem Soldatenmann. Der von Islamisten – die wir nicht so nennen(!), aber die eindeutig so aussehen und oft Yallayalla sagen – getötet wurde. Jetzt ist sie Kellnerin in einem texanischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, verbale Diarrhoe
Verschlagwortet mit Action, fbi, Freedom, Freedom Waitress, Hollywood, Northsea Inferno, Pulp
12 Kommentare
„No Such Stuff – Die NSA-Affäre – More Stuff“
Als neulich das US-amerikanische Überwachungsprogramm PRISM der NSA geleakt wurde, herrschte ja schon Panik auf allen Kanälen und schnell wurde verbreitet, dass das alles nicht so schlimm wäre und die Infos von dem Verräter-Kommunisten-Nazi Edward Snowden übertrieben wären und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter imperiale Politik, Netzwelt, verbale Diarrhoe, Verkehrte Welt
Verschlagwortet mit 4 Reiter der Infokalypse, AOL, Apple, Bundesinnenminister, CSU, Dropbox, Enemy of State, Facebook, fbi, FISC, GCHQ, Google, Government Communications Headquarters, Großbritannien, Hans-Peter Friedrich, Microsoft, No Such Agency, NSA, Skype, Staatsfeind Nr. 1, The Guardian, UK, United States Foreign Intelligence Surveillance Court, Washington Post, Yahoo
11 Kommentare
„No Such Stuff – Die NSA-Affäre“
Bereits 1998 gab es den in heutiger Hinsicht erschreckend vorausschauenden Film Enemy of State/Staatsfeind Nr. 1 von Tony Scott mit Will Smith und Gene Hackman der ein Bild davon zeichnete, was passiert wenn die No Such Agency machen kann, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter imperiale Politik, Netzwelt
Verschlagwortet mit 4 Reiter der Infokalypse, AOL, Apple, Dropbox, Enemy of State, Facebook, fbi, FISC, Gene Hackman, Google, Microsoft, No Such Agency, NSA, PalTalk, Senator Dianne Feinstein, Skype, Staatsfeind Nr. 1, The Guardian, Tony Scott, United States Foreign Intelligence Surveillance Court, Washington Post, Will Smith, Yahoo, YouTube
28 Kommentare
„Wie das FBI die Bad Company unterstützt“
In Deutschland ist man bösen Raubkopiermördern quasi hilflos ausgeliefert und alle eingekauften notwendigen Gesetze sind bisher wirkungslos geblieben oder werden von Kommunisten wie der FDP aufgehalten. Wie soll man da als kleines Online-Medium seinen Anspruch auf Vergütung verteidigen? Insbesondere gegenüber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter imperiale Politik, Kunst&Kultur
Verschlagwortet mit copyright, fbi
Kommentar hinterlassen
„Die freundlichen Terroristen des NYPD“
Das New York City Police Department (NYPD) ist der Polizeidienst der Stadt New York. Es ist der größte Polizeidienst der USA und primär mit der Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung und den Kriminalermittlungen der fünf Stadtbezirke betraut. Aber so ganz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter imperiale Politik, verbale Diarrhoe
Verschlagwortet mit fbi, New Jersey, New York, NYPD, Terrorismus
1 Kommentar
„Revanchefoul und Anyload“
Megaupload.com dicht, alle anderen Filehoster zittern. Musik- und Filmmafia jubeln, denn sie wollen bezahlt werden. Okay, das ist eure Chance, liebe Verwerter-Mafia! Bietet mir eine Plattform wo ich Musik, Filme, eBooks, usw. alle auf ein Mal, zu angemessenen und günstigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter imperiale Politik, Kunst&Kultur, Netzwelt, verbale Diarrhoe
Verschlagwortet mit Content-Mafia, fbi, megaupload, rapidshare, USA
Kommentar hinterlassen