Schlagwort-Archive: Freiheit

„Saudi-Arabien – Der Mordfall Khashoggi“

„No body, no crime!“ – Saudi Official Am 2. Oktober 2018 suchte der saudische Journalist und Kritiker des Königshauses, Jamal Khashoggi, das saudi-arabische Konsulat in Istanbul auf, weil er Dokumente für seine Heirat abholen wollte. Seitdem galt er als vermisst. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter imperiale Politik, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

„Patriotismus – My country, right or wrong?“

„My country, right or wrong“ wird gerne Stephen Decatur zugeordnet und soll ausdrücken, dass man immer zu seinem Land steht, egal was gerade passiert. Was offensichtliche Probleme aufwirft, denn blinder Patriotismus ist historisch betrachtet meistens eine echt dumme Idee. Ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter imperiale Politik, Legende | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 5 Kommentare

„Friesische Freiheit – Fryske Frijheid“

Wenn man sich Mel Gibsons unterhaltsames, historisch bunt ausgeschmücktes, schottisches Erbauungsfilmwerk Braveheart anschaut, fragt man sich irgendwann schon, warum es eigentlich keinen teuren, mit internationalen Stars besetzten, epischen deutschen Historienfilm gibt, der z.B. STURMHERZ heißen könnte und wo es, im Gegensatz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kunst und Kultur, Legende | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

„FBI: Hölle Highschool“

Eigentlich wissen wir ja aus zahlreichen US-Highschool-Komödien, dass die Highschool-Zeit eh die Hölle ist. 😉 Das FBI sieht das auch so, wenn auch etwas anders, als man jetzt meinen könnte. Denn die Highschool ist Brutstätte von Terroristen, Anarchisten, Umwelt- und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter imperiale Politik, verbale Diarrhoe | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

„Sendezeiten für Bücher – Da geht noch was!“

Eigentlich schien es so, als ob das lächerliche Konzept der „Sendezeiten im Internet“ ein Auslaufmodell wäre. Aber es ist natürlich pure Naivität gewesen deswegen anzunehmen, dass das nicht wieder aus der Versenkung auftaucht, dümmer und größer als zuvor. Denn E-Books … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, imperiale Politik, Kunst und Kultur, Netzwelt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | 4 Kommentare

„Je suis STASI“

Der Anschlag auf das Satire-Magazin Charlie Hebdo und die Meinungs- und Pressefreiheit ist noch nicht besonders lang her, aber die üblichen Verdächtigen legen sind bereits gewaltig ins Zeug, um mal wieder mehr Überwachung zu fordern. Natürlich wird auch nach der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter imperiale Politik, Netzwelt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 5 Kommentare

„Der Pastor und die Banken“

Joachim Gauck, evangelisch-lutherischer Pastor/Kirchenfunktionär und jetziger Bundespräsident, hat den deutschen Bankentag 2014 mit Anwesenheit und Streicheleinheiten beehrt. >>> Sicher, „einige Banken und einige Mitarbeiter“ hätten sich eine Menge zuschulden kommen lassen, konstatierte Gauck. „Da war viel fehlgeleitete Kreativität im Spiel“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter imperiale Politik, verbale Diarrhoe | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

„Ideologische Marktlage“

Friedrich Naumann (*1860 – 1919) war evangelischer Theologe und liberaler Politiker zur Zeit des Deutschen Kaiserreiches, nach dem die FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit benannt ist. Naumann stand für die Verbindung freiheitlicher Werte mit sozialer Ader, vereint unter dem Banner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter imperiale Politik, Kunst&Kultur | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare