Schlagwort-Archive: Sicherheit

„Pokemon-Gold: Zu gefährlich für den Einzelhandel“

Nachdem POKEMON – SAMMELKARTEN während der Pandemie zu sauteuren und begehrten ANLAGEOBJEKTEN geworden sind, einzelne Karten Preise von bis zu 300.000 U$D erreichen und Leute deswegen überfallen werden, hat TARGET, einer der größten Einzelhändler der USA, POKEMON- und andere Sammelkarten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fantasy, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 3 Kommentare

„Hacking über DNS“

Habt ihr z.B. vor ein Forensiklabor des FBI, ein Großkonzern – Forschungslabor oder die Systeme eines Universitätslabors zu hacken, aber kommt auf den üblichen Wegen nicht rein? Dann wird es Zeit, ihnen eine kleine DNS/DNA – Probe zukommen zu lassen… … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Science Fiction, Technik, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

„Schweden: Die Schlüssel zum Datenkönigreich“

Cloud Computing ist eigentlich ganz praktisch. Man muss sich nicht selber groß drum kümmern, man kann überall drauf zugreifen und es kostet angeblich auch weniger. Diese Positivliste enthält übrigens auch schon mindestens 1,5 Negativpunkte, wenn man genauer drüber nachdenkt. 😉 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter imperiale Politik, Netzwelt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 4 Kommentare

„StingRay: Abgeschaltet aus der Zukunft“

IMSI-Catcher sind Geräte, mit denen die auf der Mobilfunkkarte eines Mobiltelefons gespeicherte International Mobile Subscriber Identity (IMSI) ausgelesen und der Standort eines Mobiltelefons innerhalb einer Funkzelle eingegrenzt werden kann. Auch das Mithören von Mobilfunktelefonaten ist möglich. Das „StingRay“ phone tracking … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Netzwelt, Science Fiction, Technik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

„G20 Hamburg 2017: Highway to the Danger Zone „

In Hamburg hatte man ja schon länger nicht ganz so legale Gefahrenzonen. Da muss man sich gedacht haben: „Da geht noch mehr!“ o.O Nur so ist es zu erklären, dass man nach dem Clusterfuck [„A chaotic situation where everything seems … Weiterlesen

Veröffentlicht unter imperiale Politik | Verschlagwortet mit , , , , | 6 Kommentare

„Dakota Access: Aufstandsunterdrückung“

Die Dakota Access Pipeline (DAPL), auch Bakken Pipeline genannt, ist eine weitgehend fertiggestellte Erdölpipeline in den USA, die von North Dakota bis Illinois führt. Natürlich laufen dagegen Gerichtsverfahren, denn man hatte sich „aus Versehen“ die Umweltverträglichkeitsprüfung gespart, die Auswirkungen auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter imperiale Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | 4 Kommentare

„Drohne, Laser, Scanner und Malware“

Auch Firmen und Regierungen lernen dazu und so kann es sein, dass man zwar die Malware ins abgesicherte Netzwerk bekommen hat – sei es z.B. durch den präparierten USB-Stick, den man wen hat „finden“ lassen – aber vor dem Problem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Netzwelt, Technik, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 5 Kommentare

„Saudi-Arabien: Scherzmedaille“

Saudi-Arabien, unser Freund und Partner in Sachen Freiheit, Sicherheit und Menschenrechte(TM) hat gerade erfolgsmäßig eine kleine Durststrecke. Ob Bündnispolitik, Wirtschaft oder Krieg im Yemen: Läuft gerade nicht besonders. Demnächst muss man in Saudi-Arabien sogar Steuern bezahlen und es soll weniger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter imperiale Politik, verbale Diarrhoe | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

„Backdoors: Feature statt Fehler“

Backdoors, also Hintertüren, in Kommunikations- oder Verschlüsselungssystem einzubauen ist nie eine gute Idee. Denn wenn die Hintertür bekannt wird – und das wird sie – dann kann sie jeder nutzen. Damit stellen Backdoors ein ernsthaftes Sicherheitsproblem dar. Wenn jetzt US-Sicherheitsbehörden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter imperiale Politik, Netzwelt, verbale Diarrhoe | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

„Spionage – Für uns alle!“

In der FAZ schreibt Sandro Gaycken (Senior Researcher für Cybersecurity und Cyberstrategy an der European School of Management and Technology in Berlin. Berät die Nato und deutsche Unternehmen in Spionagefällen) zum Thema Spionage der NSA in Deutschland und der Kollaboration … Weiterlesen

Veröffentlicht unter imperiale Politik, verbale Diarrhoe | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | 9 Kommentare

„Je suis STASI“

Der Anschlag auf das Satire-Magazin Charlie Hebdo und die Meinungs- und Pressefreiheit ist noch nicht besonders lang her, aber die üblichen Verdächtigen legen sind bereits gewaltig ins Zeug, um mal wieder mehr Überwachung zu fordern. Natürlich wird auch nach der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter imperiale Politik, Netzwelt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 5 Kommentare