Schlagwort-Archive: Wikileaks

„Saudi-Arabien und der UN-Menschenrechtsrat“

Saudi-Arabien, unser „Freund“ und „Partner„. Und ein wahhabitisches Terrorregime, was gerne mal Köpfe und Hände abschlagen lässt oder gar wen kreuzigt. Wenn auch weitaus institutionalisierter als die outgesourceten Brüder im IS-Kalifat. Da liegt es natürlich nahe, dass Saudi-Arabien 2013 in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter imperiale Politik, verbale Diarrhoe, Verkehrte Welt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | 9 Kommentare

„Backdoors: Feature statt Fehler“

Backdoors, also Hintertüren, in Kommunikations- oder Verschlüsselungssystem einzubauen ist nie eine gute Idee. Denn wenn die Hintertür bekannt wird – und das wird sie – dann kann sie jeder nutzen. Damit stellen Backdoors ein ernsthaftes Sicherheitsproblem dar. Wenn jetzt US-Sicherheitsbehörden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter imperiale Politik, Netzwelt, verbale Diarrhoe | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

„Spionage-Twitter, Brieföffner und Vertrauen“

Zum ersten Jahrestag der Enthüllungen zur globalen Überwachungs- und Spionage-Affäre gibt es ein paar mehr oder weniger amüsante Ergänzungen, Sprüche und Anekdoten. Wer sich noch mal durch eine konzentrierte Form von Versagen, Deppigkeit und Lügen unterhalten lassen will, findet HIER … Weiterlesen

Veröffentlicht unter imperiale Politik, Netzwelt, verbale Diarrhoe | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

„Ziemlich viele Terroristen“

In den nicht enden wollenden Enthüllungen über den Abhörskandal der angloamerikanische Geheimdienste, lassen sich auch 2014 wieder einige besondere Perlen finden. So darf die NSA amerikanische Staatsbürger eigentlich nicht abhören, weil das nunmal verboten ist. Aber dafür gibt es ja … Weiterlesen

Veröffentlicht unter imperiale Politik, Netzwelt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 7 Kommentare

„Die Content-Industrie und das Freihandelsabkommen“

Generell versteht man unter einem Freihandelsabkommen ein Abkommen, welches den Handel erleichtern soll, was ja irgendwo auch logisch ist. Viele Beteiligte Verhandlungspartner sehen darin allerdings eher eine Chance auf Gewinnmaximierung durch die Hintertür und Abbau von Rechten. Zur Zeit sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter imperiale Politik, Kunst&Kultur, verbale Diarrhoe | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 1 Kommentar

„Bezos-Gate – Amazons dunkle Seite“

Warnung: #tinfoil – Während viele Amazon.com für Auswahl, Kundenfreundlichkeit und Preise loben, reden die anderen vom Untergang des Buchmarktes, woran sie aber wohl eher selber schuld sind [Link: Alle gegen Amazon.com]. Aber es gibt eine weitaus dunklere Seite von Amazon, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter imperiale Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 4 Kommentare

„Ama-who?“

Auf Druck des US-Heimatschutzministeriums hat Amazon, in seiner Eigenschaft als Serverdienstleister, das Vertragsverhältnis mit Wikileaks fristlos gekündigt[Quelle]. Man darf nur spekulieren, wie tief sich Unternehmen wie Amazon in China bücken. Der demokratischte Demokrat aller Zeiten, Senator Joe Lieberman, hatte als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter imperiale Politik, verbale Diarrhoe | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare