„Euro-Versprechen“

CDU Wahlplakat von 1999 – Womit wir feststellen können, dass die derzeitige Eurokrise gar nicht stattfinden kann und demnach illusorisch ist. Schön, wenn alles wieder okay ist…

Dieser Beitrag wurde unter imperiale Politik, verbale Diarrhoe abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

10 Antworten zu „Euro-Versprechen“

  1. XDragoon schreibt:

    Ich dachte schon, das wäre an Dir vorbeigegangen.

  2. sirdoom schreibt:

    War knapp^^

  3. Cunningham schreibt:

    Das hat ja ganz ausgezeichnet geklappt mit dem Stabilitätspakt…

  4. Joachim schreibt:

    Schade, dass Lügen nicht strafbar sind.

  5. sirdoom schreibt:

    So viel Gefängnisse kannst du nicht bauen und ich rede hier nur von den fetten, relevanten Lügen, nicht den alltäglichen. Obwohl… Vorsitzender der Wahrheitskommission mit Guillotine vorne im Hof, dazu eine rote Robe… das hätte schon Stil…

  6. Cunningham schreibt:

    @doomi: So sehr mir der Gedanke einer Guillotine vor dem Brandenburger Tor sehr gefällt … so sehr bekomme ich bein Worten wie Wahrheitskommission eine Gänsehaut … was haben wir dann als nächstes ein Friedensministerium (MiniPax)?

  7. sirdoom schreibt:

    Wir können es auch Komitee für öffentliche Sicherheit nennen und die Sicherheitskräfte Systemsicherheit *flöt* Frage: Wohlige Gänsehaut oder negative Gänsehaut?

  8. Cunningham schreibt:

    Ja, Bürger Komiteevorsitzender, das könnten wir…
    Aber ein wenig von beiden, Wahrheitskomitee hat so etwas von Hexenjagd und bei Hexenjagden könnten plötzlich auch ANDERE Leute erwischen als die, die ich los sein w… ähm als die Schuldigen.

  9. R. schreibt:

    Darf man das Bild öffentlich weiterverbreiten? Wer hat das Copyright?

  10. sirdoom schreibt:

    Das ursprüngliche Copyright liegt bei der CDU/wer-auch-immer-das-für-die-erstellt-hat. Allerdings ist es nur ein Ausschnitt des Programms und wurde öffentlich verteilt, da dürfte es also keine Probleme geben…

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..