„Je suis STASI“

Der Anschlag auf das Satire-Magazin Charlie Hebdo und die Meinungs- und Pressefreiheit ist noch nicht besonders lang her, aber die üblichen Verdächtigen legen sind bereits gewaltig ins Zeug, um mal wieder mehr Überwachung zu fordern. Natürlich wird auch nach der Vorratsdatenspeicherung (VDS) geschrien, da wir sonst alle sterben werden. Was etwas zynisch ist, wenn man mal kurz rät, wer die VDS bereits seit 2006 hat. Überraschung, Frankreich…

Je suis STASI - LogoJulian Reichelt, der in der BLÖD schon öfter bewiesen hat, wozu er fähig ist, bastelt für uns zusammen, dass Edward Snowden Schuld an den Anschlägen von Paris hat. Weil er die illegalen Machschaften der NSA enthüllt hat und die jetzt angeblich nicht mehr ganz so dreist überwachen können. Was schlimm ist, denn wir sind IM KRIEG, sagt Julian Reichelt, woran wir keinerlei Mitschuld hätten, da wir ja nie irgendwas im Nahen Osten gemacht haben, was Probleme verursacht hat und nun müssen wir halt mehr Menschen töten, damit es weniger Terrorismus gibt. [Link: Warum wir die Überwachung der NSA gegen den Terror brauchen] Und auch Jan Fleischhauer fordert eine Ausweitung der Telefonüberwachung und verteidigt währenddessen die Spionage der NSA [Link:Terrorbekämpfung nach Paris: Speichert endlich, wer mit wem telefoniert!]. Die haben uns doch schließlich alle lieb…

Währenddessen kommt Premierminister David Cameron auf die Idee bei Wiederwahl alle Methoden zur verschlüsselten Kommunikation ohne Hintertür für die Geheimdienste zu verbieten. [Link: Großbritannien: Cameron will gegen Verschlüsselung vorgehen] Worauf zum Glück schon Cory Doctorow eine passende Antwort geschrieben hat. [Link: What David Cameron just proposed would endanger every Briton and destroy the IT industry]

Wann immer Politiker und die Schergen der „Sicherheits„-Kreise ankommen und Freiheits- und Bürgerrechte abschaffen wollen, um die Freiheit zu schützen, sollten alle Alarmglocken angehen. Nebenbei, als Charlie Hebdo 2012 Mohammed-Karikaturen abgedruckt hat, kam aus der CSU übrigens folgende Reaktion:

>> Der CSU-Politiker Johannes Singhammer hatte am Mittwoch dafür plädiert, den Blasphemie-Paragrafen 166 zu verschärfen. CSU-Chef Horst Seehofer zeigte sich dem Vorschlag gegenüber aufgeschlossen. „Wenn das vorhandene Recht solche Provokationen nicht beherrscht, dann muss man überlegen, wie man es beherrschbar macht“, sagte er am Donnerstag im oberfränkischen Kloster Banz. << [Link]

Freiheit und so… 😉

Dieser Beitrag wurde unter imperiale Politik, Netzwelt abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu „Je suis STASI“

  1. Cunningham schreibt:

    Bis vor einer Woche kannte ich Charlie Hebdo nicht einmal und jetzt werde ich diesen blöden Namen nie mehr vergessen.

    Jetzt mal ganz von den armen 12 Franzosen und ihren Familien ab, tschuldigung, wenn wir uns im Krieg befänden (und ja auch ich vertrete hin und wieder gerne mal meine These vom 4ten Weltkrieg), wo sind denn die Alliierten Streitkräfte, die im Irak und Syrien die IS bekämpfen?

    Sehr geehrte Damen und Herren des Bundestages, „nie wieder Ausschwitz“ kann nicht nur für das ehemalige Juguslavien gelten…

  2. sirdoom schreibt:

    Oh, unterschätz das nicht, es gibt genug Falken, die wirklich gerne „Next World War“ spielen würden, um alle Nichtchristen plattzumachen, diese Terroristen! 😉 Bisher überwiegt aber die Meinung, dass das ein noch viel größerer Clusterfuck werden würde… zum Glück…

  3. pseudo-anonymous schreibt:

    Habe ich den 3. Weltkrieg verpaßt? O_o

  4. Cunningham schreibt:

    Dier lief zu unser aller Glück weitestgehenst kalt ab…

  5. sirdoom schreibt:

    WW3 war ja als Mega-Shootout zwischen Warchauer Pakt und NATO geplant. Seitdem der Keks, trotz Revival-Versuchen letztes Jahr, relativ gegessen ist, spricht man von WW4 oder einfach auch NWW – Next World War. Zumindest kann man das, wenn man möchte… 😉

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..